Aktuelles
Angekommen und mittendrin
Die Schulsozialarbeit im Landkreis Nordhausen hat jetzt sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. 2013 startete das Thüringer Landesprogramm Schulsozialarbeit, damals noch unter dem Namen Schulbezogene Jugendsozialarbeit an den vier Regelschulen in der Stadt Nordhausen und an den fünf Regelschulen im übrigen Landkreis sowie im Berufsschulzentrum. Im zurückliegenden Jahrzehnt hat sich die Schulsozialarbeit enorm weiterentwickelt. Inzwischen sind 22 Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an 24 Schulen im Landkreis Nordhausen tätig.
Fachkräfte gewinnen und halten – ThAFF vor Ort zeigt Unternehmen Chancen auf
Wie können Unternehmen aus dem Landkreis Nordhausen neue Fachkräfte gewinnen und ihre Beschäftigten auch unter unsicheren Vorzeichen binden und motivieren? Während in manchen Branchen wegen der aktuellen Ereignisse Stellen reduziert werden müssen, steigt in anderen Wirtschaftszweigen der Personalbedarf, beispielsweise aufgrund gestiegener Aufträge oder durch altersbedingtes Ausscheiden der Mitarbeitenden. Orientierung und neue Impulse erhalten Unternehmen aus dem Landkreis Nordhausen am Donnerstag, 30. November 2023, ab 10 Uhr im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung „ThAFF vor Ort im Landkreis Nordhausen – Sicherung des Fachkräftebedarfs“.
Weiterlesen … Fachkräfte gewinnen und halten – ThAFF vor Ort zeigt Unternehmen Chancen auf
Abfallbehörde beseitigt Gefahrenquelle in Sollstedt
Letzten Monat brannten in Sollstedt zwei PKW`s aus, die auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt waren. Ein Fahrzeug wurde vom Halter bereits nach kurzer Zeit entsorgt. Das zweite Fahrzeug stand lange Zeit ohne Absicherung im öffentlichen Raum. Da das ausgebrannte Fahrzeug eine Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt darstellte und dies möglicherweise auch Kinder als Spielplatz nutzen, bat die Gemeinde Sollstedt die Untere Abfallbehörde des Landkreises Nordhausen um Amtshilfe.
Weiterlesen … Abfallbehörde beseitigt Gefahrenquelle in Sollstedt
Effizienzsteigerung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinden
Ende September hatte die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes Nordhausen die Bauämter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu einem Erfahrungsaustausch und Workshop eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Sach- und Rechtsstände zu verschiedenen Themen zu vermitteln, Zuständigkeiten im Rahmen der Zusammenarbeit zu klären sowie Arbeits- und Verwaltungshandeln weiter zu synchronisieren.
Gesund beginnt im Mund
Anlässlich des jährlichen Tags der Zahngesundheit hat das Gesundheitsamt Nordhausen in dieser Woche zu einem Aktionstag im Sozialen Zentrum „Zur Helme“ eingeladen. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund - für alle!“ standen in diesem Jahr besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen und Menschen im Fokus, die aufgrund ihrer körperlichen oder seelischen Verfassung bzw. schwierigen sozialen Lage Probleme damit haben, sich immer selbst aktiv um ihre eigene Gesundheit zu kümmern.
Sonderöffnung für Pflichtumtausch von Führerscheinen
Am Samstag, 21. Oktober, bietet die Fahrerlaubnisbehörde im BürgerServiceZentrum (BSZ) des Landratsamtes Nordhausen eine Sonderöffnung von 8 bis 12 Uhr für den Pflichtumtausch von Führerscheinen an. Insbesondere Fahrer der Jahrgänge 1965 bis 1970, die bis zum 19. Januar 2024 ihre Papierführerscheine umtauschen müssen, können diese zusätzliche Öffnungszeit nutzen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für die Sonderöffnung nicht erforderlich. Neben dem 21. Oktober bietet die Fahrerlaubnisbehörde auch am 11. November von 8 bis 12 Uhr eine weitere Sonderöffnung an. Zur Sonderöffnung bearbeitet der BSZ auch Anliegen von Berufskraftfahrern zur Verlängerung der Fahrerkarten, Führerscheinen und Fahrerqualifikationsnachweisen.
Weiterlesen … Sonderöffnung für Pflichtumtausch von Führerscheinen
Besuch im Partnerlandkreis Unterallgäu
Eine Delegation aus Nordhausen hat jetzt den Partnerlandkreis Unterallgäu in Bayern besucht. Kreistagsmitglieder, Mitglieder des Nordhäuser Städtepartnerschaftsvereins sowie Vertreter der Kreisverwaltung besichtigten während der dreitägigen Informationsreise Sehenswürdigkeiten und Unternehmen. Die Idee zu dieser Exkursion entstand im vergangenen Jahr, als der Unterallgäuer Kreistag den Landkreis Nordhausen bereist hat. Die beiden Landräte Alex Eder und Matthias Jendricke betonten beim Empfang im Landratsamt in Mindelheim, der Kreisstadt vom Unterallgäu, wie wichtig diese gegenseitigen Begegnungen sind, um die Landkreispartnerschaft mit Leben zu füllen.
Erster Nordthüringer Bikergottesdienst
„Motorradfahren für einen guten Zweck“ - das ist das Motto des ersten Nordthüringer Bikergottesdienstes am Samstag, 23. September, um 10 Uhr auf dem Marktplatz vor der St. Johanniskirche in Ellrich. Die diesjährige Motorradsaison neigt sich dem Ende und Motorradfahrer und Nicht-Motorradfahrer aus Nah und Fern wollen zusammen mit Partnern für Verkehrssicherheit, Rettungsdienst, Tourismus, Handwerk und Kirche dem Jahr 2023 gedenken und einen Ausblick für die Saison 2024 geben.
Startschuss für World Cleanup Day
Derzeit erhöhte Hornissen-Aktivitäten
Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Nordhausen weist darauf hin, dass derzeit eine erhöhte Aktivität von Hornissen zu beobachten ist. Dies ist jahreszeitlich bedingt und begründet sich wie folgt: Hornissen sind schwarz-gelbe, bedrohlich wirkende und in Mitteleuropa die größte lebende Faltenwespe. Etwa im April sucht sich die Königin eine passende Behausung und dies vereinzelt in menschlicher Nähe. Dort konnte sie monatelang ihr Volk aufbauen, ohne das es einem auffiel oder störte.
Zu Besuch bei der „Alten Dame“ in Haferungen
Am vergangenen Samstag fand in der ausverkauften St. Andreas Kirche in Haferungen ein Benefizkonzert für den Erhalt der Kirche mit den Musikern von „The Fellas“ statt. 185 Gäste aus nah und fern bestaunten nicht nur Tenöre, sondern auch das Gebäude, welches wohl noch nie so gut besucht war.
Verabschiedung der Berlin-Fahrer zum Bundesfinale Schwimmen
Weiterlesen … Verabschiedung der Berlin-Fahrer zum Bundesfinale Schwimmen
Tag des offenen Denkmals wurde in Ellrich eröffnet
Unter dem Motto „Talent Monument“ öffneten am vergangenen Sonntag im Landkreis wieder zahlreiche Denkmale ihre Türen und ließen interessierte Besucher hinter die Kulissen schauen. Zur zentralen Eröffnungsveranstaltung in der St. Johanniskirche in Ellrich zum 30. Tag des offenen Denkmals luden der Landkreis Nordhausen, die Städte Ellrich und Nordhausen sowie die Evangelische Kirchengemeinde Ellrich und der Kirchenbauverein Ellrich ein.
Weiterlesen … Tag des offenen Denkmals wurde in Ellrich eröffnet
Landkreispartnerschaft in Gostyń besiegelt
Startschuss für World Cleanup Day
Am 16. September findet der alljährliche World Cleanup Day statt – der Tag, an dem Millionen Freiwillige weltweit ihre Umwelt von Plastikabfällen und anderem Müll befreien. Stadt und Landkreis Nordhausen geben am Montag, 11. September, um 10 Uhr, am Gondelteich im Stadtpark Nordhausen den Startschuss zur diesjährigen World Cleanup Woche. Gemeinsam mit der Evangelischen Grundschule Nordhausen wird dann die erste Müllsammelaktion stattfinden. Wer sich anschließen möchte, kann am Montag um 10 Uhr zum Bistro am Gondelteich kommen.
Tag des offenen Denkmals wird in Ellrich eröffnet
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September wird im Landkreis Nordhausen um 10 Uhr in der St. Johanniskirche in Ellrich eröffnet. Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung laden der Landkreis Nordhausen, die Städte Ellrich und Nordhausen sowie die Evangelische Kirchengemeinde Ellrich und der Kirchenbauverein Ellrich ein. Die Ellricher Kirchengemeinde und der Kirchenbauverein stellen an diesem bundesweiten Aktionstag das Angebot der neuen Netzwerkkirche vor.
Weiterlesen … Tag des offenen Denkmals wird in Ellrich eröffnet
Info-Schreiben zum Breitbandausbau
Die Koordinationsstelle Breitbandausbau des Nordhäuser Landratsamtes informiert derzeit alle Hauseigentümer, Unternehmen und Einrichtungen, die über das Breitbandförderprojekt mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Dazu verschickt das Landratsamt aktuell Briefe mit allen wichtigen Angaben und Hinweisen zu den nächsten Schritten im Breitbandförderprojekt, welches durch Bund und Land gefördert wird. Die Telekom Deutschland GmbH wird im geförderten Ausbaugebiet Adressen an das Glasfasernetz anschließen, die bisher mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind.
Terminservice für Einschulungsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchungen für die Einschulung 2024 beginnen im September im Gesundheitsamt des Landkreises Nordhausen. Eltern können dafür ab jetzt selbst einen Termin buchen - online unter https://landkreis-nordhausen.de/einschulung, telefonisch unter 03631 911 91 19 oder persönlich im BürgerServiceZentrum des Landratsamtes Nordhausen. Zunächst können Termine im Monat September vereinbart werden.
Musikalischer Tag der offenen Tür
Die Kreismusikschule Nordhausen lädt zum Schuljahresbeginn am Samstag, 26. August, zum Tag der offenen Tür ein. Wer auf der Suche nach einem neuen Hobby ist, kann von 10 bis 13 Uhr in das vielfältige Angebot der Musikschule reinschnuppern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können alle Instrumente sowie den Gesangsunterricht und die Musiktherapie kennenlernen.
Müll sammeln zum World Cleanup Day
Auch zum diesjährigen World Cleanup Day am 16. September ruft das Team der Abfallwirtschaft Nordhausen beispielsweise Kindergärten, Schulen, Vereine sowie weitere Interessenten auf, aktiv zu werden und den Landkreis Nordhausen ein Stück sauberer zu machen und somit ein Zeichen für eine lebenswerte Umwelt zu setzen.