Aktuelles
Eröffnung der Schwimmhalle Sollstedt verschiebt sich auf den 21. November 2022
Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle öffnet die Schwimmhalle Sollstedt erst ab dem 21. November 2022. Ab dann ist wieder Öffentliches Schwimmen zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13 bis 20 Uhr, Dienstag von 17 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr und Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Die Sauna können Gäste immer mittwochs, donnerstags und freitags von 13 bis 20 Uhr nutzen. Auch die Schwimm-AG findet nun wieder regelmäßig statt, immer dienstags von 16 bis 17 Uhr.
Weiterlesen … Eröffnung der Schwimmhalle Sollstedt verschiebt sich auf den 21. November 2022
Neuer Radweg Görsbach-Auleben
Der neue Geh- und Radweg zwischen Görsbach und Auleben wird, wie ursprünglich geplant, bis Anfang November fertiggestellt. Aktuell werden die noch verbleibenden Asphaltschichten im Bereich der Aumühle eingebaut und die vorhandenen Feldzufahrten werden zum Teil neu asphaltiert. Im Bereich der Brücke über die Verbindung der Deutschen Bahn wird derzeit der Gehweg gepflastert.
Kreisstraße Herreden-Hörningen Ende Oktober wieder frei
Die Sanierung der Kreisstraße 23 zwischen Herreden und Hörningen und die damit verbundene Vollsperrung läuft noch bis Ende Oktober. Der Landkreis Nordhausen als zuständiger Straßenbaulastträger hat im Zuge der Baumaßnahme das Brückenbauwerk über dem Herreder Bach zum Großteil abgerissen und neu errichtet. Die Sanierung des Brückenbauwerkes wurde durch die Firma Hoga-Henning-Bau aus Urbach umgesetzt.
Weiterlesen … Kreisstraße Herreden-Hörningen Ende Oktober wieder frei
Verabschiedung der 2. Beigeordneten
Bei einem Empfang im Landratsamt haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung die Zweite Beigeordnete des Landkreises Nordhausen, Hannelore Haase, verabschiedet. Landrat Matthias Jendricke dankte ihr für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren, die auch von verschiedenen Krisen wie steigender Flüchtlingszahlen und umfangreicher Infektionsschutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie geprägt waren.
Fachkräfte für innovatives Unternehmen gewinnen
Wie lassen sich Fachkräfte für die Region Nordhausen gewinnen? Darüber haben sich jetzt die Geschäftsführung vom Unternehmen Maximator Hydrogen mit Vertretern von Stadt und Landkreis sowie der Hochschule Nordhausen ausgetauscht.
Weiterlesen … Fachkräfte für innovatives Unternehmen gewinnen
Neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe von Julian Gonschorrek. Dr. med. Matthias Twrznik ist als Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme des Südharz Klinikums Nordhausen tätig und nimmt seit diesem Monat die neue Aufgabe im Auftrag des Landkreises wahr. Dabei hat er insbesondere die Organisation und den Ablauf der Notfallrettung, die notfallmedizinische Fortbildung des nichtärztlichen Rettungspersonals zu überwachen und ist für die standardmäßige Vorgabe und Überprüfung ärztlicher Behandlungsmaßnahmen einschließlich der Medikamentengabe verantwortlich.
Waldbrand-Katastrophenschutzübung in Rothesütte
Der neu gebildete Fachzug Löschwasserversorgung und der Betreuungszug haben am Samstag eine Waldbrand-Katastrophenschutzübung in Rothesütte abgehalten. Die Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehren Großwechsungen, Ellrich, Sollstedt, Sundhausen und der Berufsfeuerwehr Nordhausen sowie die Ortsfeuerwehr aus Rothesütte trafen sich damit zur ersten gemeinsamen Übung des Löschwasserzugs.
Weiterlesen … Waldbrand-Katastrophenschutzübung in Rothesütte
Tag der offenen Tür in der VHS
Am kommenden Mittwoch 12. Oktober, lädt die Kreisvolkshochschule Nordhausen von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Nachdem das traditionelle Sommerfest der VHS in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, freuen sich die Beschäftigten der Kreisvolkshochschule Nordhausen ganz besonders auf den persönlichen Austausch mit Interessierten.
Klimaschutzkonzept des Landkreises wird vorgestellt
Am kommenden Montag, 10. Oktober, wird der Landkreis Nordhausen sein Integriertes Klimaschutzkonzept vorstellen. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Los geht es um 17 Uhr im Humboldt-Gymnasium, Blasiistraße 16 in Nordhausen.
Weiterlesen … Klimaschutzkonzept des Landkreises wird vorgestellt
Offene Türen in der Kreismusikschule
Die Wahl des richtigen Instrumentes ist für musikinteressierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bei der Vielfalt des Angebotes keine leichte Sache. Eine gute Gelegenheit zur Information und Entscheidungsfindung ist der Tag der offenen Tür der Kreismusikschule Nordhausen. Dazu lädt die Musikschule am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr zum Ausprobieren, Schnuppern und zur kompetenten Beratung ein.
Verschiebung der Müllabfuhr durch Kindertag
Durch den Feiertag anlässlich des Weltkindertags am nächsten Dienstag, 20. September, kommt es im gesamten Landkreis Nordhausen zu Terminverschiebungen bei der Rest- und Bioabfallentsorgung sowie bei der Wertstoffabfuhr. Die Dienstagsentsorgung wird auf Mittwoch, 21. September, verschoben. Auch alle weiteren Entsorgungstage verschieben sich um einen Tag, letzter Entsorgungstag in der Woche ist Samstag, 24. September.
Jugendfeuerwehren öffnen ihre Türen
Die Kreis-Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Nordhausen lädt am Kindertag, 20. September, zum ersten Tag der offenen Jugendfeuerwehren ein. „Wir wollen mit diesem Aktionstag Jungen und Mädchen für den Einsatz in einer Jugendfeuerwehr begeistern und zeigen, wie vielseitig und abwechslungsreich dieses Hobby in einer tollen Gemeinschaft ist", sagt Hannes Hesse, Kreis-Jugendfeuerwehrsprecher im Landkreis Nordhausen.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag, 11. September 2022, steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Auf im Landkreis Nordhausen öffneten wieder zahlreiche historische Gebäude ihre Türen. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung des Denkmaltages findet am Sonntag um 10.00 Uhr am historischen Wasserwerk in der Alexander-Puschkin-Straße 13 in Nordhauen statt.
Europacup-Finale im Orientierungstauchen am Wochenende in Nordhausen
Am 10. und 11. September lädt der Tauchsportclub Neptun Nordhausen e.V. zum Finale des Europacups im Orientierungstauchen ein. Schon zum wiederholten Male stellt der Nordhäuser Tauchclub sein Vereinsgelände am Tauchersee in der Rothenburgstraße für diesen internationalen Wettkampf bereit. An den Start gehen rund 60 Taucherinnen und Taucher aus verschiedenen Ländern Europas. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag um 8 Uhr, an diesem ersten Wettkampftag wird ein Sternkurs abgetaucht. Am Sonntag findet dann die so genannte Mannschafts-Treff-Übung (MTÜ) statt.
Weiterlesen … Europacup-Finale im Orientierungstauchen am Wochenende in Nordhausen
De-Mail-Adresse technisch gestört
Aufgrund einer technischen Störung ist die De-Mail-Adresse des Landratsamtes Nordhausen derzeit nicht erreichbar. Es wird eine Fehlermeldung versandt. Wir bitten um Verständnis.
Schadstoffmobil tourt ab Mitte September
Vom 17. September bis 5. Oktober tourt das Schadstoffmobil durch den Landkreis Nordhausen. Die genauen Standzeiten und -orte in den jeweiligen Städten und Gemeinden sind unter www.abfall-nordhausen.de veröffentlicht. Auch die Kommunen machen die Tourenpläne ortsüblich bekannt. Am Schadstoffmobil können Einwohnerinnen und Einwohner Schadstoffe bis zu einer Menge von 100 Kilogramm pro Haushalt kostenlos und ohne vorherige Anmeldung abgeben (maximale Behältergröße 30 Liter). Gewerbliche Betriebe, Einrichtungen, Schulen können Kleinmengen von gefährlichen Abfällen nach vorheriger Anmeldung und gegen spätere Rechnung am Schadstoffmobil anliefern, das Anmeldeformular ist ebenfalls unter www.abfall-nordhausen.de abrufbar.
Jetzt Wunschtermin für Einschulungsuntersuchung buchen
Die Schuleingangsuntersuchungen für die Einschulung 2023 fangen jetzt an. Neu ist in diesem Jahr, dass Eltern sich dafür selbst einen Termin buchen können – das ist ganz bequem online möglich unter https://landkreis-nordhausen.de/einschulung, telefonisch unter 03631 911 91 19 oder persönlich im BürgerServiceZentrum des Landratsamtes Nordhausen.
Weiterlesen … Jetzt Wunschtermin für Einschulungsuntersuchung buchen
Tanzen und Graffiti beim Talentcampus in Werther
Organisiert hat den Talentcampus in einem Bündnis für Bildung unter Federführung der Kreisvolkshochschule Nordhausen sowie der Kommunalen Netzwerkstelle Fachkräftesicherung des Landratsamtes Nordhausen in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Wertherschen Karnevalsverein, der Tanzschule „More Esprit“, dem Jugendsozialwerk Nordhausen, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. und der Gemeinde Werther. Das Konzept des „talentCAMPus“ ist ein Beitrag des deutschen Volkshochschul-Verbands zum Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Kommunale Netzwerkstelle Fachkräftesicherung im Landkreis Nordhausen wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Weiterlesen … Tanzen und Graffiti beim Talentcampus in Werther
Mit Kiki Karotte durchs Schuljahr
Das Möhrchenheft ist wieder da: Auch im nächsten Schuljahr nutzen wieder fast alle Grundschulen und Förderzentren in Stadt und Landkreis Nordhausen das nachhaltige Hausaufgabenheft, darunter auch die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Grundschule in Nordhausen. Kiki Karotte, das Maskottchen des Möhrchenheftes, begleitet die Kinder nicht nur durchs Schuljahr, sondern informiert auch auf spielerische Weise über vielseitige Umweltthemen. In der diesjährigen regionalen Ausgabe speziell für Thüringen geht es beispielsweise um Moore als besonderen Lebensraum im Freistaat, den Weg von fair gehandeltem Kakao aus den Anbauländern zu uns nach Deutschland, um Tierhaltung in der Landwirtschaft, regionales und saisonales Obst und Gemüse, nachhaltige Stromerzeugung und Mobilität.
Projektvorschläge für den Südharz gesucht
Für die neue LEADER-Förderperiode von 2023 bis 2027 sucht die RAG Südharz e.V. Projektideen und -vorschläge. Bis Ende August kann jeder seine Anregungen online auf einer interaktiven Karte unter https://www.leadersuedharz2023.de/leader/wikimap/ eintragen auch auch andere Einträge kommentieren und bewerten. Dies können erste vage Ideen sein oder konkrete Projektansätze. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Maßnahme selbst umgesetzt werden soll oder wünschenswert ist. Willkommen ist alles, was zur Verbesserung der Lebensqualität und der wirtschaftlichen Situation im Südharz beiträgt.