Dein Praxissemester im Landratsamt Nordhausen ab 1. April oder 1. Oktober 2025

Das Landratsamt Nordhausen bietet Studierenden verschiedene Einsatzmöglichkeiten für ein Praxissemester an. Dabei arbeitet der Landkreis eng mit der Hochschule Nordhausen, aber auch mit anderen Hochschulen zusammen.
Unser Angebot:
- Praktikumssemester in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- flexible Arbeitszeiten
- Zahlung einer monatlichen Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro
- interessante, gestalterische Tätigkeiten
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- attraktive Arbeitsbedingungen
Unsere Erwartungen:
- Studium in der jeweils erforderlichen Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Organisations- und Kommunikationsstärke, hohe Sozialkompetenz, selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Auffassungsaufgabe, sicheres Auftreten
Weitere Informationen zu den jeweiligen Aufgaben in den einzelnen Fachbereichen findest Du in der folgenden Übersicht.
- Reinheit in der Biotonne – Vorbereitung und Durchführung einer Öffentlichkeitskampagne zur sortenreinen Erfassung von Bioabfällen
- Möglichkeiten der Standortentwicklung des Abfallwirtschaftszentrums Nentzelsrode
Erwünschte Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre/Business Administration (B.A.)
- Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
- Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
- Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
- Erfassung und Registrierung von internationalen Staatsangehörigen
- Durchführung von Verwaltungsverfahren zu Aufenthaltstiteln zur Ausbildung, Erwerbstätigkeit, Familiennachzug sowie Aufenthalt von EU-Staatsangehörigen
- Verwaltungsrechtliche Verfahren im Rahmen des Asylverfahrens sowie weitere Fallbearbeitung entsprechend des Verfahrensausganges des Asylbegehrens (Klärung Einleitung Aufenthaltsbeendigung, Aussetzen der Abschiebung, Erteilung Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- Begleitung und Unterstützung des Fachgebietes bei der Lösung von jeweils aktuellen Herausforderungen aufgrund des weltweiten politischen Wandels und aktueller weltweiter Geschehnisse und der daraus resultierenden Zuwanderung
Erwünschter Studiengang:
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
Erwünschte Studiengänge:
- Sozialhilfe: Verwaltung/Public Management (B.A.)
- Wirtschaftliche Eingliederungshilfe: Verwaltung/Public Management (B.A.)
- Bestandsübersicht über bestehende und fließende Gewässer erstellen
- anschließend die Fischereirechtsinhaber ermitteln und Pachtverhältnisse erfragen
- Abforderung von Hegeplänen und deren Prüfung
- im Ergebnis soll eine Datenbank im Fachverfahren (Condition) erstellt werden
Erwünschte Studiengang:
-
Public Management (B.A.)
- Tätigkeit in der Fahrerlaubnisbehörde und Zulassungsbehörde (Bearbeitung im Negativbereich: Fahrerlaubnisentzug, BtM, Anordnungen, Widersprüche und Klagen)
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
- Kundensteuerung im BSZ
- selbständige Bearbeitung von allen anfallenden Kundenanliegen am Infoschalter und Serviceplatz sowie sich daraus ergebene Aufgabenkritik und Arbeitsanleitungen zur Arbeitsorganisationen erstellen
Erwünschte Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre/Business Administration (B.A.)
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
- Sozialmanagement (B.A.)
- Unterstützung von Projekten in der Organisation und im Prozessmanagement
- Erstellung und Aktualisierung von detaillierten Stellen- und Berechtigungsprofilen, um eine umfassende Übersicht über die jeweiligen Stellenanforderungen und notwendigen IT-Zugriffsberechtigungen zu gewährleisten
- Erstellung bzw. Aktualisierung des Geschäftsverteilungsplans (Aufgabengliederungsplan)
- Mitwirkung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung eines Produkt- und Leistungskataloges unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
- Gewissenhafte Pflege von physischen Akten und gleichzeitig die Digitalisierung dieser im DMS
- Erstellung bzw. Aktualisierung der Dienstanweisung, um klare Arbeitsrichtlinien festzulegen
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachämtern, um eine effiziente Informationsübertragung zu gewährleisten
- Durchführen von projektvorbereitenden Maßnahmen: Prozessanalyse, Projektdokumentation und sonstige administrative Aufgaben
Erwünschte Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre/Business Administration (B.A.)
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
- Innovations- und Changemanagement (M.A.)
- Public Management & Governance (M.A.)
(ab 3. Semester für die Bachelor-Studiengänge)
- Unterstützungsarbeiten im Vorbeugenden Brandschutz (u.A. Sichtung von Bauakten)
- Projektaufgaben im Brand- und Katastrophenschutz (z.B. Planung von Informationsveranstaltungen für den Katastrophenschutz)
- Vorbereitung von öffentlichen Ausschreibungen
- Interesse am Ehrenamt (z.B. Feuerwehr, Katastrophenschutz) wünschenswert
Erwünschte Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre/Business Administration (B.A.)
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
- Sozialmanagement (B.A.)
- klassische Verwaltungsaufgaben im Bereich der Schulverwaltung
- projektbasierende Themenfelder (Ganztagesförderung, Digitalisierung, Schulnetzplanung, Werterhaltung etc.)
Erwünschte Studiengang:
-
Public Management (B.A.)
- Erarbeitung von Instrumenten zur Konzernsteuerung
- Planung und Wirtschaftlichkeitsbewertungen von Anlagenplanungen an Liegenschaften des Landkreises
- Mitarbeit, Fortschreibung des Taxigutachtens/ Bewertung des Taximarktes
Erwünschte Studiengang:
-
Public Management (B.A.)
- Wirtschaftsingenieurwesen für nachhaltige Technologien, Betriebswirtschaft (B.A.)
- Beteiligung der Prozesse im Eingliederungs- bzw. Rehabillitationsrecht (mit Anleitung Tätigkeiten der sozialen Arbeit)
- Vorbereitung von bestimmten Projekten (abhängig vom aktuellen Bedarf)
- Analyse und Dokumentation zu den Änderungen im Bereich der Eingliederungshilfe mit Einführung des Bundesteilhabegesetzes
- Soziale Arbeit, Sozialpädagogik (B.A.)
- Heilpädagogik (M.A.)
- Fortschreibung der KdU-Richtlinie (PuMa, SoMa, BWL, GuS)
- Fortschreibung der Richtlinie zur Gewährung Einmaliger Bedarfe (PuMa, SoMa, BWL, GuS)
- Sozio-kulturelle Teilhabe – wie können noch mehr Kinder mit dieser Leistung erreicht werden (PuMa, SoMa, BWL, GuS)
- Lernförderung –Zielgruppen- und Ergebnisanalyse (PuMa, SoMa, BWL, GuS
- Ausweitung der Online-Angebote des Jobcenters Landkreis Nordhausen auf den Bereich BuT (PuMa, SoMa)
- Kundensteuerung und der Dienstleistungsgedanke des Jobcenters Landkreis Nordhausen im Focus der Digitalisierung (PuMa, SoMa, BWL, GuS)
- jobcenter.digital – Zielgruppen- und Nutzungsanalyse – Konzeptentwicklung zur Fortschreibung/ -entwicklung des Nutzungsverhaltens (PuMa, SoMa, BWL, GuS)
- jobcenter.digital – das Jobcenter Landkreis Nordhausen geht online (Digitales Produktmanagement)
- Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)
- Gesundheits- und Sozialwesen/Health and Social Services (B.A.)
- Digitales Produktmanagement (B.A.)
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Leistungsnachweise - bitte als zusammenhängende PDF-Datei) unter Angabe des Aufgabengebietes per E-Mail an ausbildung@lrandh.thueringen.de oder bewirb dich über unser Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Dir die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter Tel. 03631 911-1405 und -1408 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Kontakt
Landratsamt Nordhausen
Grimmelallee 23
99734 Nordhausen
E-Mail: ausbildung@lrandh.thueringen.de
Telefon: 03631 911-1405/-1408