Aktuelles

Der Tourismusverband Südharz Kyffhäuser präsentiert die Region auf der Internationalen Grünen Woche. Nachdem die IGW 2021 und 2022 nicht stattfinden konnte, trifft sich gerade wieder die Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Tourismusbranche auf der Berliner Messe. Der Landkreis Nordhausen und der Kyffhäuserkreis beteiligen sich mit ihrem Tourismusverband am Gemeinschaftsstand des Landes Thüringen.

Über den vielseitigen Pflegeberuf informiert das Landratsamt Schülerinnen und Schüler bei einer Messe am 25. Januar. Die Veranstaltung findet von 8 bis 14 Uhr im Jugendklubhaus Nordhausen statt.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises zeigt hier gemeinsam mit vielen Partnern, was Pflege alles kann und wie vielfältig der Beruf in der Pflege ist. Die Schüler können bei verschiedenen Mitmachangeboten selbst aktiv werden und zum Beispiel Blutdruck und Blutzucker messen.

Seit Anfang des Jahres leitet Heiko Müller den Fachbereich Bau und Umwelt im Nordhäuser Landratsamt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Heiko Müller. „Der Fachbereich Bau und Umwelt ist sehr vielfältig - von Abfall bis Windkraftanlagen reicht das breitgefächerte Spektrum.“ Zum Fachbereich gehören die Fachgebiete Wasser-, Boden- und Naturschutz, Immissionsschutz und Chemikalienrecht, Bau, Abfallwirtschaft und Deponie sowie Verkehrs- und Straßendienste mit insgesamt rund 40 Mitarbeitern. „Unser neuer Fachbereichsleiter bringt viel praktische Erfahrung aus Wirtschaft und Verwaltung mit und ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so der 2. Beigeordnete Dirk Schimm, in dessen Geschäftsbereich der Fachbereich Bau und Umwelt fällt.

Unser Südharz - leidenschaftlich, ländlich, lebenswert: Unter diesem Motto steht die neue LEADER-Förderperiode von 2023 bis 2027, für die ab sofort Projektanträge eingereicht werden können. In einem intensiven Beteiligungsprozess wurde im vergangenen Jahr eine Regionale Entwicklungsstrategie, kurz RES, für die neue Förderperiode erarbeitet. Mit dieser RES bewarb sich die Regionale Aktionsgruppe Südharz e.V. beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, um erneut als LEADER-Region anerkannt zu werden. Ende Dezember erhielt die RAG vom Ministerium das Anerkennungsschreiben und damit Grünes Licht für die nächste Förderperiode. Deshalb können ab sofort wieder Förderanträge gestellt werden.

Bei einer in Nordhausen tot aufgefundenen Wildgans wurde der Vogelgrippevirus Influenza A nachgewiesen. Die Gans wurde in der vergangenen Woche tot im Innenstadtbereich gefunden, das Veterinäramt des Landkreises Nordhausen hat daraufhin eine Laboruntersuchung beim Landesamt für Verbraucherschutz veranlasst. Das Veterinäramt hat nach der Laborbestätigung der Aviären Influenza eine Risikoanalyse durchgeführt und legt vorerst keine weiteren Maßnahmen fest. Das heißt, es wird aktuell keine Restriktionszone eingerichtet. Auch eine Aufstallung von Geflügelbeständen ist derzeit nicht erforderlich.

In den Winterferien findet in der Schwimmhalle Sollstedt ein kompakter Intensivkurs zum Schwimmenlernen statt. Der Kurs ist von Samstag, 11. Februar bis Freitag, 17. Februar geplant und besteht aus 14 Einheiten zu jeweils 45 Minuten mit zwei Einheiten pro Tag vormittags und nachmittags. Für den Kurs sollten die Kinder mindestens 6 Jahre alt sein.

Eltern können noch bis zum 31. Januar einen Termin für die Einschulungsuntersuchung auf der Internetseite des Landratsamtes unter https://landkreis-nordhausen.de/einschulung buchen. Freie Zeitfenster sind aktuell bis Anfang Mai verfügbar. Ein Termin kann auch telefonisch unter 03631 911-9119 oder persönlich im BürgerServiceZentrum vereinbart werden.

Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Nordhausen bietet im ersten Quartal 2023 jede Woche immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr eine HIV- und Aidsberatung an. Darüber hinaus sind auch Termine individuell nach Vereinbarung möglich.

Bei einem Besuch beim Kreissportbund hat Landrat Matthias Jendricke dem Vizepräsidenten Klaus Körber noch einmal zu seiner Auszeichnung mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Platin gratuliert und ihm für sein langjähriges Engagement für den Sport in der Region gedankt. Der Landessportbund hatte Klaus Körber für seine besonderen Verdienste mit dieser höchsten Auszeichnung des organisierten Sports in Thüringen geehrt. „Klaus Körber hat unseren Kreissportbund maßgeblich mit aufgebaut und war bis 1996 dessen erster Präsident“, so Landrat Jendricke. „Inzwischen engagiert er sich seit über 26 Jahren als Vizepräsident und er hat viel für den Sport in unserem Landkreis erreicht“

Ab sofort gibt es Karten für das Kugelstoßmeeting „Nordhausen-Indoor“ am 28. Januar in der Nordhäuser Wiedigsburghalle erworben werden. Für Kunden der Nordhäuser Energieversorgung und der Kreissparkasse gibt es im Vorverkauf einen Bonuspreis.

Nach der Weihnachtszeit und mit Beginn des neuen Jahres hat der Weihnachtsbaum ausgedient. Die diesjährige Weihnachtsbaumentsorgung beginnt am kommenden Montag, 9. Januar. Die Bäume sind abgeschmückt, ohne Lametta- oder Engelshaarreste, am jeweiligen Entsorgungstag bis spätestens 6 Uhr morgens vor dem Grundstück gut sichtbar bereitzustellen. Die jeweiligen Abfuhrtermine stehen im Entsorgungskalender 2023, werden in der App „Abfall NDH“ angezeigt und sind auch unter www.abfall-nordhausen.de einzusehen. Weitere Infos auch unter der Telefonnummer 03631 911-6400.

Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass es aktuell Probleme bei der Verteilung der rund 50.000 Entsorgungskalender für 2023 gibt. Einzelne Orte haben bislang noch keine Entsorgungskalender erhalten. Die Abfallwirtschaft steht in Kontakt mit dem beauftragten Postunternehmen, um die verzögerte Zustellung zu klären. „Durch die Hinweise und Anfragen, die uns erreicht haben, haben wir erst von den Problemen bei der Verteilung der Entsorgungskalender erfahren. Eigentlich sollten alle betroffenen Haushalte längst ihren Entsorgungskalender erhalten haben“, so Kathrin Materlik, Fachgebietsleiterin Abfallwirtschaft.

Neujahrsgrüße von Landrat Matthias Jendricke

Aktuell sind bundesweit die Kliniken stark beansprucht durch heftige Infektionswellen von verschiedenen Atemwegserkrankungen. Dies betrifft auch den Landkreis Nordhausen. Deshalb hat die Landkreisverwaltung nun verfügt, dass sich Rettungsdienstfahrzeuge aus anderen Landkreisen bei Patiententransporten in Krankenhäuser im Landkreis Nordhausen vorher bei der Zentralen Leitstelle Nordhausen zwingend anmelden müssen. Dazu hat der Landrat heute als Notmaßnahme eine Allgemeinverfügung erlassen.

Aufgrund der Witterungsbedingungen konnte am gestrigen Montag, 19. Dezember, die Leerung der Bioabfallbehälter in den Gemeinden Pützlingen, Etzelsrode, Friedrichsthal, Immenrode, Fronderode, Haferungen, Kleinwechsungen, Hesserode, Großwechsungen, Schiedungen, Trebra, Lipprechterode, Kraja und Kleinbodungen nicht stattfinden. Die Abfuhr wird an diesem Donnerstag, 22. Dezember, nachgeholt.

Schon seit vielen Jahren arbeiten die KWN Kieswerk Nordhausen GmbH und die MBC Nordthüringen GmbH mit dem Fachgebiet Jugendhilfe des Landratsamtes Nordhausen zusammen, um an Weihnachten Familien zu überraschen.

Aufgrund der guten Schneelage konnte der Landkreis Nordhausen heute zum ersten Mal eine Loipe in Rothesütte spuren. Bislang konnte das neue Loipenspurgerät, das der Kreis im vergangenen Jahr gemeinsam mit einem geländegängigen Fahrzeug über eine Leader-Förderung anschaffen konnte, aufgrund der Witterung noch nicht eingesetzt werden.

Auch an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel ist Öffentliches Schwimmen in der Schwimmhalle Sollstedt möglich. An Heiligabend, am Zweiten Weihnachtsfeiertag und an Silvester können Besucher die Schwimmhalle von 8 bis 12 Uhr nutzen. Am Ersten Weihnachtsfeiertag und Neujahr, jeweils ein Sonntag, bleibt die Schwimmhalle geschlossen.

Auch an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bietet das Testzentrum Zorgestraße in Nordhausen an, beispielsweise vorm Familienbesuch, einen tagesaktuellen Schnelltest zu machen. Das Testzentrum Zorgestraße ist an Heiligabend und Silvester jeweils von 7:30 bis 10:30 Uhr und am zweiten Weihnachtsfeiertag von 7:30 bis 11:30 Uhr erreichbar. Da der erste Weihnachtsfeiertag und Neujahr auf einen Sonntag fallen hat das Testzentrum an diesen Tagen geschlossen.

Um die Berufsorientierung praxisnah zu gestalten, hat das Regionalmanagement Nordthüringen die Azubiboxen entwickelt. „Die Corona-Pandemie hat die Berufsorientierung der künftigen Absolventen stark erschwert“, sagt Eric Dübner vom Team des Regionalmanagements. „So sind viele Praktika der Schüler und Berufsmessen in den letzten Jahren leider ausgefallen. Hier wollen wir mit den Azubiboxen einen ersten praktischen Einblick in bestimmte Berufsbilder geben.“