Aktuelles
Förderung von Straßensanierungen und Radwegen beantragt
Der Landkreis Nordhausen hat beim Land Thüringen im aktuellen Fördermittelaufruf insgesamt acht Straßen- und Radwegeprojekte angemeldet. Jeweils bis Ende März können Städte, Gemeinden und Landkreise beim Thüringer Infrastrukturministerium Fördermittelanträge stellen, um damit im Bereich des Straßen- bzw. Radwegebaues Sanierungs- oder Neubauprojekte im nächsten Jahr umzusetzen. Dafür gibt es dann Fördermittel zwischen 75 und 90 Prozent, dies senkt den finanziellen Eigenanteil des Landkreises.
Weiterlesen … Förderung von Straßensanierungen und Radwegen beantragt
Termin für Fischerprüfung
Die nächste Fischerprüfung im Landkreis Nordhausen findet am Samstag, 12. Juli 2025, in Nordhausen statt. Der genaue Prüfungsort und -zeitpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt, wenn der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung, dem der Teilnahmenachweis eines erfolgreich absolvierten und anerkannten Vorbereitungslehrganges beigefügt werden muss, vollständig eingegangen ist. Das Antragsformular ist auf der Internetseite des Landkreises Nordhausen abrufbar (https://landkreis-nordhausen.de/zustaendigkeitsfinder?keywords=Fischerprüfung). Die Unterlagen müssen bis spätestens 14. Juni 2025 eingegangen sein.
Eilentscheidung zu Erdfallsanierung
Landrat Matthias Jendricke hat heute in einer Eilentscheidung die Sanierung des Erdfalls zwischen Buchholz und Steigerthal beauftragt. Nach Rücksprache mit den Kreisausschussmitgliedern ist damit der Weg frei für einen zeitnahen Baustart: Spätestens ab Ende April wird die Firma KEMNA den Erdfall beseitigen - voraussichtlich Ende Juni wird die Kreisstraße wieder befahrbar sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 213.000 Euro. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, nach den jüngsten Bohrungen vor Ort unverzüglich eine Fachfirma zu gewinnen, die nun bereits kurz nach Ostern mit den Arbeiten beginnt“, sagt Matthias Jendricke.
Sommerpause in der Schwimmhalle
Die Schwimmhalle Sollstedt schließt wie in den Vorjahren zu Beginn der Freibad-Saison. In diesem Jahr beginnt die Sommerpause am 11. Mai. Nach Sanierungsarbeiten in den Sommermonaten öffnet die Schwimmhalle Sollstedt wieder am 15. September.
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Für Eltern ist es eine der schlimmsten Vorstellungen: Der eigene Nachwuchs gerät in eine Notlage, und man weiß nicht, wie man helfen kann. In solchen Momenten ist es entscheidend, die Situation schnell zu erfassen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Um Eltern auf diese Herausforderungen vorzubereiten, hat die Netzwerk- und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des Landkreises Nordhausen einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder organisiert. Dieser findet am 27. Mai von 15 bis 17 Uhr in der Kindertagesstätte „Kolbenach-Stiftung“ in Heringen statt.
Weiterlesen … Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Unternehmen für Tag der Ausbildung gesucht
Nach dem Erfolg des ersten Nordhäuser Tages der Ausbildung im vergangenen Jahr plant das Regionalmanagement Nordthüringen aktuell die zweite Auflage: Am Samstag, 15. November, können von 10 bis 14 Uhr Unternehmen und weitere Einrichtungen ihre Ausbildungsangebote vorstellen und Jugendliche direkt in ihren Betrieb einladen.
Verschiebung der Abfuhrtage
Durch die Osterfeiertage verschieben sich im Landkreis Nordhausen die Termine der Rest- und Bioabfallentsorgung sowie bei der Wertstoffabfuhr (Gelbe Tonne und Papier/Pappe). So werden alle Behälter, deren regulärer Abfuhrtermin Montag, 14. April, ist, bereits am Samstag, 12. April, entleert. Auch alle weiteren Termine schieben sich entsprechend um einen Tag nach vorn. An Karfreitag, Ostersamstag sowie Ostermontag erfolgt keine Entsorgung.
Nordhausen – woran erinnern?
Ein Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven findet am Samstag, 26. April 2025, statt. Dazu laden die Stiftung Ettersberg gemeinsam mit dem Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Stadt Nordhausen in die Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange" ein, um über die jüngere Vergangenheit und die Zukunft der Stadt zu sprechen.
Einig über Bedarf an Haftplätzen für Abschiebungen
Gestern besuchten die beiden Landräte Marko Wolfram (Saalfeld-Rudolstadt) und Matthias Jendricke (Nordhausen) die neue Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Beate Meißner, um aktuelle Herausforderungen zu Migration und Abschiebungen zu diskutieren. Wolfram wurde begleitet vom Leiter der Ausländerbehörde in Saalfeld, Max Niedner. Konsens herrschte unter den Beteiligten, dass in Thüringen eigene Haftplätze für Abschiebungen dringend notwendig seien.
Weiterlesen … Einig über Bedarf an Haftplätzen für Abschiebungen
Vorbereitungen der 44. Harzquerung laufen
Bereits zum 44. Mal findet am 26. April die Harzquerung statt. Die 1.200 Startplätze sind längst ausgebucht. Der Ski-Klub Wernigerode 1911 e.V. organisiert diese größte Laufveranstaltung im Harz wieder, der WSV Benneckenstein und der SV Herrmannsacker helfen mit. Auch der Landkreis Nordhausen und die Service Gesellschaft unterstützen die Harzquerung. Denn traditionell ist der Zieleinlauf der Mammutstrecke von 53 Kilometern, die in Wernigerode beginnt, im Albert-Kuntz-Sportpark in Nordhausen - genauso wie bei der 30-Kilometer-Strecke von Benneckenstein bis zur Roland-Stadt. Bei den Abstimmungen dazu jetzt im AKS wurden die letzten Feinheiten geklärt.
Ostereiersuchen auf der Ebersburg
Am Ostersonntag, 20. April, können kleine und große Kinder auf der Ebersburg bei Herrmannsacker nach Ostereiern suchen. Der Verein für lebendiges Mittelalter e.V. spielt wieder den Osterhasen und versteckt zwischen den historischen Mauern bunte Eier für alle fleißigen Sucher. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schaukasten im Eingangsbereich der Ebersburg. Es empfiehlt sich eher da zu sein, um sich einen günstigen Parkplatz am Fuße der Burg zu sichern und noch Zeit für den Spaziergang durch den Wald hinauf zur Burg einzuplanen.
Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender
In der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats Nordhausen stand die Integration internationaler Studierender in den regionalen Arbeitsmarkt im Fokus. Der Vorsitzende Mohamed Sayed eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die bisherigen Schwerpunkte und betonte die Bedeutung ausländischer Fachkräfte für die Region. Ein geplanter Austausch mit dem Europa Service Nordthüringen musste kurzfristig entfallen, wird aber in zukünftigen Sitzungen nachgeholt.
Weiterlesen … Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender
„Demokratie leben!“ – Förderung sozialer Projekte 2025
Mit Beginn dieses Jahres ist das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in die neue Förderperiode 2025 bis 2032 gestartet. Auch der Landkreis Nordhausen wird mit der Partnerschaft für Demokratie weiterhin Teil der Programmumsetzung sein und Fördermittel für soziale Projekte zur Verfügung stellen.
Weiterlesen … „Demokratie leben!“ – Förderung sozialer Projekte 2025
Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten in Nordhausen
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Nordhausen. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen. Der Sprechtag findet statt am 11. März 2025, ab 9:00 Uhr, im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23 (Raum 009). Aus organisatorischen Gründen sollten Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen zu den Anliegen, wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.
Weiterlesen … Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten in Nordhausen
Rettungsschwimmkurs in der Schwimmhalle Sollstedt
Die Schwimmhalle Sollstedt bietet aufgrund hoher Nachfrage einen zusätzlichen Rettungsschwimmkurs an. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren können sich ab sofort auf der Internetseite anmelden. Der Kurs findet am 7. und 8. April 2025, jeweils von 8 bis 14, Uhr statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und ein Erste-Hilfe-Schein, nicht älter als 2 Jahre. Die Kosten für die Teilnahme am Rettungsschwimmkurs betragen 80 €.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung ausschließlich online möglich ist. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zu den Kursen sind unter https://schwimmhalle-sollstedt.de/schwimmkurse abrufbar.
Weiterlesen … Rettungsschwimmkurs in der Schwimmhalle Sollstedt
Anmeldung Gymnasien
Vom 3. – 8. März 2025 können Eltern ihre Kinder in den Gymnasium des Landkreises Nordhausen anmelden. Das Halbjahreszeugnis muss im Original mitgebracht werden.
Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule sowie aus den Klassenstufen 5, 6 und 10 der Regelschule können sich am Gymnasium bewerben. Schüler ab der Klassenstufe 10 der Regelschule können auch ins Berufliche Gymnasium übertreten.
Weitere Informationen zum Anmeldungsverfahren und erforderliche Formulare stehen auf den Internetseiten der jeweiligen Schule bereit.
Mobilfunk- und Breitbandausbau weiter vorantreiben
Zum Jahresauftakt hat sich Landrat Matthias Jendricke mit dem Konzernbevollmächtigten der Telekom für Thüringen, Axel Wenzke, zu aktuellen Entwicklungen im Festnetz- und Mobilfunk-Breitbandausbau im Landkreis Nordhausen ausgetauscht. Axel Wenzke stellte gemeinsam mit seinen Kollegen Harald Ehl und Roman Gebhardt den Ausbaustand und die zukünftigen Planungen für die Region vor. Die Telekom betreibt im Landkreis Nordhausen zurzeit 45 Mobilfunkstandorte. Die Haushaltsabdeckung liegt laut Konzern bei nahezu 100 Prozent. Damit sei der Landkreis Spitzenreiter in Thüringen bei der Abdeckung mit 4G und 5G, so die Telekomvertreter. Bis 2026 sollen weitere 19 Standorte hinzukommen und an 17 Funkmasten sind Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.
Weiterlesen … Mobilfunk- und Breitbandausbau weiter vorantreiben
Neue Jobcenter-App
Ab jetzt können Kundinnen und Kunden des Jobcenters Nordhausen über eine neue Jobcenter-App Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen mitteilen. Die Jobcenter-App steht kostenfrei für Apple und Android-Geräte zum Herunterladen in den gängigen App-Stores bereit. „Seit der Einführung von jobcenter.digital stellen wir fest, dass unsere Kunden die Online-Funktionen immer stärker in Anspruch nehmen, um uns beispielsweise Anträge zu senden oder Änderungen mitzuteilen“, sagt Jobcenter-Geschäftsführer Heiko Röder.
Hinweise nach Maul- und Klauenseuche-Ausbruch in Brandenburg
Nachdem am vergangenen Freitag im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche amtlich festgestellt worden ist, weist das hiesige Veterinäramt alle Tierhalter darauf hin, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies gilt insbesondere für Halter von empfänglichen Tieren, also Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, aber auch Wildwiederkäuer und Alpakas.
Weiterlesen … Hinweise nach Maul- und Klauenseuche-Ausbruch in Brandenburg
Neujahrsgruß des Landrates
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr und ein glückliches Händchen bei allem, was Sie sich für 2025 vornehmen! Ich hoffe, Sie haben entspannte Festtage im Kreise Ihrer Familie und Freunde verbracht und konnten etwas Kraft tanken nach einem sicher ereignisreichen Jahr, in dem sich viele von Ihnen wieder in und für unseren Landkreis engagiert haben. Ich bin allen Menschen dankbar, die mit ihrer Arbeit oder ihrem Ehrenamt dazu beitragen, dass unsere Region so ein lebens- und liebenswertes Zuhause ist.