Aktuelles

Termine für Einschulungsuntersuchung jetzt buchen

Aktuell waren noch nicht alle Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kommen, bei der vorab vorgeschriebenen Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2023/24. Das Gesundheitsamt bittet deshalb alle Eltern, die mit ihrem künftigen Erstklässler noch nicht bei der Einschulungsuntersuchung waren, jetzt unter https://landkreis-nordhausen.de/einschulung online einen Termin zu buchen. Freie Termine sind noch bis Anfang Mai verfügbar.

Weiterlesen …

„Demokratie leben!“ – Förderung sozialer Projekte 2023

Gemeinsam gestalten wir ein vielfältiges und demokratisches Miteinander im Landkreis Nordhausen
Bereits seit 2015 werden soziale Projekte zur Demokratiestärkung und Toleranzförderung im Landkreis Nordhausen durch gemeinnützige Vereine, Initiativen, Jugendgruppen, etc. umgesetzt. Auch in diesem Jahr sollen wieder zahlreiche spannende Projekte im Landkreis Nordhausen über das Bundesprogramm finanziert werden. Die „Partnerschaft für Demokratie“ freut sich auf viele Anträge zu neuen Projektideen.

Weiterlesen …

BSZ öffnet am Samstag für Pflichtumtausch

An diesem Samstag, 11. März, öffnet die Fahrerlaubnisbehörde im BürgerServiceZentrum (BSZ) des Landratsamtes von 8 bis 12 Uhr für den Pflichtumtausch von Führerscheinen an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für die Sonderöffnung nicht erforderlich. Auch Fahrer der Jahrgänge 1959 bis 1970 können diese Sonderöffnung nutzen, um ihren Papierführerschein umzutauschen. Das BSZ bearbeitet auch Anliegen von Berufskraftfahrern zur Verlängerung der Fahrerkarten, Führerscheinen und Fahrerqualifikationsnachweisen.

Weiterlesen …

Kostenlose Mediensprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Der Pflegestützpunkt und das Projekt AGATHE des Landkreises Nordhausen laden im März zu einer kostenlosen Mediensprechstunde für Seniorinnen und Senioren ein. Treffpunkt sind die Büroräumen von ThINKA und AGATHE in der Straße der Einheit 44 in Heringen.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür in der Morgenröte

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen am Standort Morgenröte am Freitag, 17. März 2023, von 10 bis 17 Uhr herzlich ein. An diesem Tag zeigt das Kollegium allen interessierten Schülern und Eltern das Gebäude sowie die Lehr- und Lernmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Zweiter Rettungswagen für Nordhausen

Ab heute ist ein zusätzlicher zweiter Rettungswagen in Nordhausen im Einsatz. Die Johanniter Unfall-Hilfe besetzt das neue Fahrzeug in ihrer Rettungswache am Südharz Klinikum, neben dem bestehenden Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen.  Der neue Rettungswagen hat rund 260.000 Euro gekostet, refinanziert werden die Anschaffung und laufenden Kosten über die Krankenkassen. Der RTW wird rund um die Uhr sieben Tage in der Woche besetzt.

 

Weiterlesen …

Jugendschöffen gesucht

Der Landkreis Nordhausen sucht aktuell Jugendschöffen. Ende des Jahres endet die Wahlperiode Jugendschöffen, der 2018 gewählt wurden. Deshalb bereitet der Fachbereich Jugend des Landratsamtes Nordhausen derzeit die Vorschlagslisten für die anstehende Wahl der Jugendschöffen vor, deren fünfjährige Amtszeit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 läuft. Interessentinnen und Interessenten können sich für das Jugendschöffenamt bis zum 1. Mai bewerben.

Weiterlesen …

Sonderöffnung für Pflichtumtausch von Führerscheinen

An diesem Samstag, 25. Februar, bietet die Fahrerlaubnisbehörde im BürgerServiceZentrum (BSZ) des Landratsamtes Nordhausen eine Sonderöffnung von 8 bis 12 Uhr für den Pflichtumtausch von Führerscheinen an. Insbesondere Fahrer der Jahrgänge 1959 bis 1964, die bis zum 19. Januar ihre Papierführerscheine umgetauscht haben mussten, können diese zusätzliche Öffnungszeit nutzen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für die Sonderöffnung nicht erforderlich.

Weiterlesen …

Über 3 Millionen aus Digital-Pakt für Schulen im Landkreis

Rund 3,3 Millionen Euro sind im Digitalpakt für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Nordhausen eingeplant. Im Gegensatz zu anderen Regionen ist es der Landkreisverwaltung gelungen, alle Fördermittel zu binden. Es liegen inzwischen Bewilligungen für die gesamte Fördersumme vor. Insgesamt werden elf Schulen, darunter Grund- und Regelschulen sowie alle drei Gymnasien, so mit flächendeckenden W-LAN ausgestattet.

Weiterlesen …

Schwimmkurse in der Schwimmhalle Sollstedt im April 2023

Die Schwimmhalle Sollstedt bietet im April 2023 verschiedene Schwimmkurse an, für die man sich ab sofort auf der Internetseite anmelden kann.
Ab Mitte April, montags, mittwochs und freitags um 16 Uhr, findet ein Anfängerschwimmkurs statt. In den Osterferien, vom 1. bis 7. April, wird wieder ein Intensivschwimmkurs angeboten.

Weiterlesen …

Deutlich mehr Wohngeldanträge

Durch die umfassenden gesetzlichen Änderungen im Wohngeld, die zum Jahresanfang in Kraft getreten sind, sind die Antragszahlen auch im Nordhäuser Landratsamt deutlich gestiegen. Durch die neuen Regelungen soll sich die Zahl der Anspruchsberechtigten in etwa verdreifachen und die Höhe des Wohngelds zum Teil verdoppeln. Wer bereits Wohngeld bezieht, muss keinen gesonderten Antrag für die höheren Leistungen einreichen. Die Neuberechnung und Auszahlung erfolgt automatisch in der Wohngeldstelle. Wer einen Neuantrag stellen möchte, findet unter https://landkreis-nordhausen.de/wohngeld die Formular zum Herunterladen und Ausfüllen am Computer.

Weiterlesen …

Isolationspflicht entfällt 

Ab heute entfällt die Quarantänepflicht bei einer Corona-Infektion. Dies regelt die neue Thüringer SARS-CoV-2-lnfektionsschutz-Maßnahmenverordnung. Wer in einem PCR- oder qualifizierten Schnelltest im Testzentrum positiv getestet wurde, dem wird lediglich empfohlen, sich freiwillig abzusondern, der beruflichen Tätigkeit wenn möglich von zuhause aus nachzugehen und Kontakte zu anderen Personen möglichst zu reduzieren. Außerdem sind positiv Getestete verpflichtet, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske zu tragen, wenn draußen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann bzw. in geschlossenen Räumen, wenn sich dort noch andere Menschen als die eigenen Haushaltsmitglieder aufhalten.

Weiterlesen …

Erste Pflegemesse war ein voller Erfolg

Die erste Pflegemesse, die der Pflegestützpunkt des Landkreises Nordhausen jetzt initiiert hat, war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Mit der Messe wollten die Beraterinnen des Pflegestützpunkts im Landratsamt Nordhausen Susanna Riemann-Störr und Nicole Wolff für den Pflegeberuf sensibilisieren, Berührungsängste abbauen und die Vielfältigkeit der Ausbildungs- oder Arbeitsmöglichkeiten zeigen. Fast 50 Ansprechpartner von verschiedenen Trägern und Einrichtungen im Landkreis zeigten bei der Informationsveranstaltung im Jugendclubhaus, was Pflege alles kann und wie vielseitig der Beruf in der Pflege ist.

Weiterlesen …

Gelungener Auftakt bei der Grünen Woche

Der Tourismusverband Südharz Kyffhäuser präsentiert die Region auf der Internationalen Grünen Woche. Nachdem die IGW 2021 und 2022 nicht stattfinden konnte, trifft sich gerade wieder die Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Tourismusbranche auf der Berliner Messe. Der Landkreis Nordhausen und der Kyffhäuserkreis beteiligen sich mit ihrem Tourismusverband am Gemeinschaftsstand des Landes Thüringen.

Weiterlesen …

Mehr über den Pflegeberuf erfahren

Über den vielseitigen Pflegeberuf informiert das Landratsamt Schülerinnen und Schüler bei einer Messe am 25. Januar. Die Veranstaltung findet von 8 bis 14 Uhr im Jugendklubhaus Nordhausen statt.
Der Pflegestützpunkt des Landkreises zeigt hier gemeinsam mit vielen Partnern, was Pflege alles kann und wie vielfältig der Beruf in der Pflege ist. Die Schüler können bei verschiedenen Mitmachangeboten selbst aktiv werden und zum Beispiel Blutdruck und Blutzucker messen.

Weiterlesen …

Neuer Leiter für vielfältigen Fachbereich

Seit Anfang des Jahres leitet Heiko Müller den Fachbereich Bau und Umwelt im Nordhäuser Landratsamt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Heiko Müller. „Der Fachbereich Bau und Umwelt ist sehr vielfältig - von Abfall bis Windkraftanlagen reicht das breitgefächerte Spektrum.“ Zum Fachbereich gehören die Fachgebiete Wasser-, Boden- und Naturschutz, Immissionsschutz und Chemikalienrecht, Bau, Abfallwirtschaft und Deponie sowie Verkehrs- und Straßendienste mit insgesamt rund 40 Mitarbeitern. „Unser neuer Fachbereichsleiter bringt viel praktische Erfahrung aus Wirtschaft und Verwaltung mit und ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so der 2. Beigeordnete Dirk Schimm, in dessen Geschäftsbereich der Fachbereich Bau und Umwelt fällt.

Weiterlesen …

Anträge für LEADER-Förderung bis Mitte März möglich

Unser Südharz - leidenschaftlich, ländlich, lebenswert: Unter diesem Motto steht die neue LEADER-Förderperiode von 2023 bis 2027, für die ab sofort Projektanträge eingereicht werden können. In einem intensiven Beteiligungsprozess wurde im vergangenen Jahr eine Regionale Entwicklungsstrategie, kurz RES, für die neue Förderperiode erarbeitet. Mit dieser RES bewarb sich die Regionale Aktionsgruppe Südharz e.V. beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, um erneut als LEADER-Region anerkannt zu werden. Ende Dezember erhielt die RAG vom Ministerium das Anerkennungsschreiben und damit Grünes Licht für die nächste Förderperiode. Deshalb können ab sofort wieder Förderanträge gestellt werden.

Weiterlesen …

Keine Aufstallung von Geflügel erforderlich

Bei einer in Nordhausen tot aufgefundenen Wildgans wurde der Vogelgrippevirus Influenza A nachgewiesen. Die Gans wurde in der vergangenen Woche tot im Innenstadtbereich gefunden, das Veterinäramt des Landkreises Nordhausen hat daraufhin eine Laboruntersuchung beim Landesamt für Verbraucherschutz veranlasst. Das Veterinäramt hat nach der Laborbestätigung der Aviären Influenza eine Risikoanalyse durchgeführt und legt vorerst keine weiteren Maßnahmen fest. Das heißt, es wird aktuell keine Restriktionszone eingerichtet. Auch eine Aufstallung von Geflügelbeständen ist derzeit nicht erforderlich.

Weiterlesen …

Intensiv-Schwimmkurs in Sollstedt

In den Winterferien findet in der Schwimmhalle Sollstedt ein kompakter Intensivkurs zum Schwimmenlernen statt. Der Kurs ist von Samstag, 11. Februar bis Freitag, 17. Februar geplant und besteht aus 14 Einheiten zu jeweils 45 Minuten mit zwei Einheiten pro Tag vormittags und nachmittags. Für den Kurs sollten die Kinder mindestens 6 Jahre alt sein.

Weiterlesen …

Termin für Einschulungsuntersuchung bis Ende Januar buchen

Eltern können noch bis zum 31. Januar einen Termin für die Einschulungsuntersuchung auf der Internetseite des Landratsamtes unter https://landkreis-nordhausen.de/einschulung buchen. Freie Zeitfenster sind aktuell bis Anfang Mai verfügbar. Ein Termin kann auch telefonisch unter 03631 911-9119 oder persönlich im BürgerServiceZentrum vereinbart werden.

Weiterlesen …