Aktuelles
Auftakt zum Klimaschutzkonzept
Im Rahmen der Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes lädt der Landkreis Nordhausen zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung ein, am Donnerstag, 16. September, um 17 Uhr, im Foyer des Humboldt-Gymnasiums Nordhausen in der Blasiistraße 15/16.
In VHS startet im September das Herbstsemester
Das neue Kursprogramm des kommenden Semesters der Kreisvolkshochschule Nordhausen ist ab jetzt online abrufbar unter www.vhs-nordhausen.de. Hier sind auch Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen direkt online möglich. Das neue Programmheft
Weiterlesen … In VHS startet im September das Herbstsemester
Vorerst letzter Einsatz im Katastrophengebiet
Am frühen Mittwochmorgen machten sich 22 Einsatzkräfte des Einsatzzuges 1 des Landkreises Nordhausen auf den Weg ins Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz, um die Sicherstellung im Brandschutz zu gewährleisten. Mit zwei Löschfahrzeugen, einem Rüstwagen, einem Logistikfahrzeug sowie...
Ablösung durch weitere Einsatzkräfte aus dem Landkreis Nordhausen im Katastrophengebiet
Sonntag früh machten sich weitere 7 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Nordhausen mit drei Fahrzeugen sowie einem Feldkochherd als Anhänger auf den Weg ins Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz. Sie lösen dort die bereits eingesetzten Thüringer Einsatzkräfte ab.
Weitere Einsatzkräfte aus dem Landkreis Nordhausen im Katastrophengebiet
14 Einsatzkräfte des Sanitätszuges vom Landkreis Nordhausen sind aktuell auf dem Weg ins Katastrophengebiet Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, darunter 1 Einsatzleitwagen, 3 Krankentransportwagen sowie 1 Mannschaftswagen. Die Kräfte lösen die bereits im Einsatzgebiet befindlichen Thüringer Sanitätskräfte ab.
Weiterlesen … Weitere Einsatzkräfte aus dem Landkreis Nordhausen im Katastrophengebiet
Landkreis Nordhausen entsendet Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet
Einsatzkräfte sowie zwei Fahrzeuge des Katastrophenschutzzuges des Landkreises Nordhausen sind auf dem Weg ins Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz. „Die Bilder und Nachrichten aus den Hochwasser- und Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machen natürlich auch uns betroffen“, so Landrat Matthias Jendricke.
Weiterlesen … Landkreis Nordhausen entsendet Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet
Ab Freitag öffnen Kitas, Schulen & Handel
Am Mittwoch, 19. Mai, liegt der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Nordhausen den fünften Werktag infolge unter dem Schwellenwert von 150. Damit dürfen ab Freitag, 21. Mai, Kitas, Schulen sowie Handel für Click & Meet wieder öffnen.
Da einige Schulen im Landkreis Nordhausen am Freitag einen schulfreien Tag haben, werden die Eltern gebeten, sich direkt mit ihrer Schule in Verbindung zu setzen.
Testzentren im Landkreis Nordhausen ab 17. Mai
Die Standorte und Öffnungszeiten der Testzentren im Landkreis Nordhausen für die nächste Woche sind unter www.landratsamt-nordhausen.de/uebersicht-testzentren zusammengestellt. Alle bestehenden Testzentren in Nordhausen, Bleicherode, Heringen, Ellrich, Ilfeld, Niedersachswerfen, Günzerode und Sollstedt bleiben weiterhin geöffnet.
Weiterlesen … Testzentren im Landkreis Nordhausen ab 17. Mai
Rund 15.000 Schnelltests in Testzentren der Modellregion
In den zehn Tagen der Modellregion im Landkreis Nordhausen haben die Schnelltestzentren insgesamt 14.826 Tests gemacht. Davon sind 37 positiv ausgefallen, das entspricht einem prozentualen Anteil von 0,25 %. „Durch die Öffnungen der Geschäfte haben wir erreicht, dass sich rein rechnerisch fast 20 Prozent unserer Einwohner allein in den Testzentren getestet haben“, so Landrat Matthias Jendricke.
Weiterlesen … Rund 15.000 Schnelltests in Testzentren der Modellregion
Neue Fahrzeuge für Wehren in Liebenrode und Bleicherode
Innenminister Georg Maier und Landrat Matthias Jendricke haben am Freitagnachmittag zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge an die Kameraden der Feuerwehren von Liebenrode und Bleicherode übergeben. Die beiden HLF 20 kosten insgesamt rund 800.000 Euro, die der Freistaat Thüringen mit rund 290.000 Euro gefördert hat. Damit verfügen nun alle drei Stützpunktfeuerwehren über ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug.
Weiterlesen … Neue Fahrzeuge für Wehren in Liebenrode und Bleicherode
Gestiegene Nachfrage bei Briefwahl
Wie das Kreiswahlbüro nach Rückfrage bei den Kommunen mitteilt, zeichnet sich schon jetzt eine deutliche Zunahme der Briefwähler bei der Landratswahl ab. Während bei der letzten Landratswahl 2015 am Ende nur rund 7 % der Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgegeben hatten, haben bereits jetzt gut 13 % der Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen beantragt.