Aktuelles

Kreisarchiv erhielt Großformatscanner über Förderprogramm Wissenswandel

Das Kreisarchiv des Landratsamtes Nordhausen digitalisiert derzeit insbesondere seinen historischen Bestand. Dafür nutzt das Kreisarchiv seit Mai einen Großformatscanner, der Dokumente bis zu einer Größe von DIN A1 scannen kann und mit zahlreichen Extras ausgestattet ist. Neben normalen Fotos, Landkarten, Plakaten oder Plänen können mit dem neuen Scanner auch alte Bücher und Zeitungen digitalisiert werden. Durch die sogenannte V-Stellung werden die Bücher nicht vollständig geöffnet. Das Gerät scannt von oben in das Buch hinein und fertigt eine hochauflösende digitale Kopie. Bei dieser Arbeitsweise werden die alten Archivalien schonend digitalisiert und für die Öffentlichkeit und die Forschung nutzbar gemacht.

Weiterlesen …

Aussendefeier des Friedenslichtes 2022

„Frieden beginnt mit Dir“ - unter diesem Motto findet die diesjährige Friedenslichtaktion statt. Die Kreis-Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Nordhausen e.V. organisiert wieder gemeinsam mit den örtlichen Jugendfeuerwehren, den Pfadfindern, Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen die Aussendung des Friedenslichtes. Am Samstag, 17. Dezember, um 9.30 Uhr werden sich auf dem Bahnhofsplatz in Nordhausen wieder Floriansjünger aus dem ganzen Landkreis treffen.

Weiterlesen …

Neue Testregeln

Der Bund hat die Corona-Testverordnung erneut geändert. Damit fällt die Möglichkeit der Schnelltests für 3 Euro weg. Weiterhin Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest haben folgende Personen ohne Symptome: Besucherinnen und Besucher, Behandelte, Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäuser, voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen. Kostenfrei getestet werden außerdem Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind, pflegende Angehörige sowie Menschen, die sich nach einer Corona-Infektion freitesten wollen.

Weiterlesen …

Viel Applaus für polnisch-deutsches Musikprogramm

Standing Ovation und viel Applaus ernteten die polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Nordhausen und Gostyn, als sie am Samstag auf der Bühne im Bürgersaal der Nordhäuser Bibliothek auftraten. Ihr Programm mit Liedern auf Polnisch und Deutsch hatten die Mädchen und Jungen in einer Projektwoche im Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle mit ihren Workshopleitern einstudiert. So lernten sich die Kinder nicht nur in den vergangenen Tagen kennen, sie stellten auch zusammen ein mitreißendes zweisprachiges Musikprogramm auf die Beine.

Weiterlesen …

Leben mit HIV. Anders als du denkst - Welt-AIDS-Tag 2022

In der kommenden Woche, am 1. Dezember, findet wieder der jährliche Welt-AIDS-Tag statt. Auch im Landkreis Nordhausen wird die Beraterin des Gesundheitsamtes gemeinsam mit einigen Schulen in verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen auf den Welt-AIDS-Tag aufmerksam machen. „Aufeinander zugehen, miteinander reden, sich gegenseitig zuhören und verstehen: So funktioniert "positiv zusammen leben". Im Bekanntenkreis, in der Familie, im Arbeitsleben und in der Freizeit - wir alle können unseren Beitrag gegen Diskriminierung leisten“, sagt Kathrin Wolff, HIV- und Aidsberaterin im Gesundheitsamt.

Weiterlesen …

Polnisch-deutsche Musikbegegnung in der Rothleimmühle

In dieser Woche treffen sich Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Nordhausen und Gostyn in Polen im Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle zu einem gemeinsamen Musikprojekt. „In welcher Welt wollen wir leben?“ Das fragen sich die Mädchen und Jungen in ihrem zweisprachigen Musikprogramm, das sie gemeinsam mit ihren Workshopleitern erarbeiten. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Themen wie beispielsweise Familie, Freunde, Umwelt- und Klimaschutz oder Cyber-Mobbing.

Weiterlesen …

Neue Katzenschutzverordnung ab 2023

Ab dem 1. Januar 2023 gilt im Landkreis Nordhausen eine neue aktualisierte Verordnung zum Schutz freilebender Katzen. Diese Katzenschutzverordnung regelt für bestimmte Schutzgebiete, dass freilaufende Katzen gekennzeichnet und registriert sowie kastriert bzw. sterilisiert werden müssen, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden. Bislang sind bereits als Schutzgebiete die Städte Nordhausen, Heringen und Bleicherode festgelegt, in der neuen Verordnung kommen die Ortsteile Auleben und Uthleben in der Landgemeinde Heringen sowie Ilfeld in der Landgemeinde Harztor dazu.

 

Weiterlesen …

Kugelstoßerin Sara Gambetta im Farbrausch

Auf Kommando fliegt weißes und rotes Pulver durch die Luft. Im Sekundentakt drückt Christoph Keil auf den Auslöser. Der Nordhäuser Fotograf hat sein Motiv mit dem Sucher anvisiert. Vor ihm steht Sara Gambetta. Die Kugelstoßerin des SV Halle ist zu Gast in Nordhausen. Im Jugendclubhaus entstehen an jenem Tag einzigartige Fotos. Die 29-Jährige wird das Plakat für das Nordhäuser Kugelstoß-Indoor am 28. Januar zieren.

Weiterlesen …

Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses

Ausschuss bietet Gespräche im Landratsamt Nordhausen an: Der Petitionsausschuss des Thüringer Landtags bietet regelmäßig Bürgersprechstunden in kreisfreien Städten und Landkreisen sowie im Thüringer Landtag an. Die Sprechstunden werden von Landtagsabgeordneten durchgeführt. Die nächste Bürgersprechstunde findet im November im Landratsamt Nordhausen statt.

Weiterlesen …

Freie Plätze für Kinderschwimmkurse

Die Schwimmhalle Sollstedt öffnet wieder ab 21. November 2022. Neben dem Öffentlichen Schwimmen, der Schwimm-AG, der Aqua-Fitnesskurse und Reha-Sportkurse bietet die Schwimmhalle auch zwei Kinderschwimmkurse in Gruppen bis maximal 10 Teilnehmer an. Es sind noch Restplätze verfügbar.

Weiterlesen …

Seminarfachbörse in der Stadtbibliothek

Diese Woche fand die Seminarfachbörse statt, organisiert von unserer Kommunalen Netzwerkstelle Fachkräftesicherung (KNF) zusammen mit der Stadtbibliothek Nordhausen und dem Schülerforschungszentrum Nordhausen. Rund 220 Schüler hatten hier die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Ausstellern über das Schreiben einer Seminarfacharbeit auszutauschen.

Weiterlesen …

Übung zur Afrikanischen Schweinepest

An diesem Wochenende nahmen Vertreter des Landratsamtes Nordhausen an einer Übung im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) teil. Der neue Zweite Beigeordnete Dirk Schimm, die Amtstierärztinnen des Veterinäramtes des Landkreises sowie Mitarbeiter des Vollzugsdienstes waren bei der Übung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz dabei.

Weiterlesen …

Sportförderung der Sparkassenstiftung

Anlässlich der Offenen Kreismeisterschaft im Bogenschießen des Schützenkreises Nordhausen hat die Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen eine Sportförderung über jeweils 500 Euro an den Verein Bowteam Nordhausen sowie an das Humboldt-Gymnasium Nordhausen übergeben. Symbolisch überreichten Sparkassenvorstand Jan Oberbüchler und Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Matthias Jendricke gemeinsam mit Kreissportkoordinator Werner Hütcher die Förderung über ingesamt 1000 Euro.

Weiterlesen …

Kunstvolles Graffiti in Werther fertiggestellt

„Die Welt ist unser Spielfeld“ - das ist die Botschaft des neuen Graffitis an der Turnhalle in Werther, das Kai Siegel zusammen mit Jugendlichen während des talentCAMPus gestaltetet hat. Schon von weitem lässt das Graffiti erkennen, wer die Turnhalle und den angrenzenden Spielplatz mit Leben füllt: die Kinder und Jugendlichen aus Werther. In den Sommerferien begann Kai Siegel gemeinsam mit Mädchen und Jungen im talentCAMPus, das riesige Wandbild zu gestalten. Fertiggestellt wurde das Graffiti jetzt innerhalb von zwei weiteren Terminen, bei denen Kai Siegel und Christian Hoschka das Graffiti mit viel Engagement vervollständigt haben.

Weiterlesen …

Umfrage zur Attraktivität unserer Kreisvolkshochschule Nordhausen

Wir möchten mit unserer Kreisvolkshochschule für Sie noch moderner und ansprechender werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung und Meinung. Wir möchten gern wissen, über welche Medien Sie sich zu den Bildungsangeboten informieren, was Sie vermissen und was Sie denken, wie wir künftig noch besser werden können.

Hier geht’s zur Umfrage.

Weiterlesen …

Eröffnung der Schwimmhalle Sollstedt verschiebt sich auf den 21. November 2022

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle öffnet die Schwimmhalle Sollstedt erst ab dem 21. November 2022. Ab dann ist wieder Öffentliches Schwimmen zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13 bis 20 Uhr, Dienstag von 17 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr und Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Die Sauna können Gäste immer mittwochs, donnerstags und freitags von 13 bis 20 Uhr nutzen. Auch die Schwimm-AG findet nun wieder regelmäßig statt, immer dienstags von 16 bis 17 Uhr.

Weiterlesen …

Neuer Radweg Görsbach-Auleben

Der neue Geh- und Radweg zwischen Görsbach und Auleben wird, wie ursprünglich geplant, bis Anfang November fertiggestellt. Aktuell werden die noch verbleibenden Asphaltschichten im Bereich der Aumühle eingebaut und die vorhandenen Feldzufahrten werden zum Teil neu asphaltiert. Im Bereich der Brücke über die Verbindung der Deutschen Bahn wird derzeit der Gehweg gepflastert.

Weiterlesen …

Kreisstraße Herreden-Hörningen Ende Oktober wieder frei

Die Sanierung der Kreisstraße 23 zwischen Herreden und Hörningen und die damit verbundene Vollsperrung läuft noch bis Ende Oktober. Der Landkreis Nordhausen als zuständiger Straßenbaulastträger hat  im Zuge der Baumaßnahme das Brückenbauwerk über dem Herreder Bach zum Großteil abgerissen und neu errichtet. Die Sanierung des Brückenbauwerkes wurde durch die Firma Hoga-Henning-Bau aus Urbach umgesetzt.

Weiterlesen …

Verabschiedung der 2. Beigeordneten

Bei einem Empfang im Landratsamt haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung die Zweite Beigeordnete des Landkreises Nordhausen, Hannelore Haase, verabschiedet. Landrat Matthias Jendricke dankte ihr für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren, die auch von verschiedenen Krisen wie steigender Flüchtlingszahlen und umfangreicher Infektionsschutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie geprägt waren.

Weiterlesen …

Fachkräfte für innovatives Unternehmen gewinnen

Wie lassen sich Fachkräfte für die Region Nordhausen gewinnen? Darüber haben sich jetzt die Geschäftsführung vom Unternehmen Maximator Hydrogen mit Vertretern von Stadt und Landkreis sowie der Hochschule Nordhausen ausgetauscht.

Weiterlesen …