Aktuelles
Schülerfahrausweise gelten als 9-Euro-Ticket
Alle Schülerfahrausweise werden bis Ende Juli als 9-Euro-Tickets deutschlandweit anerkannt. Damit entfällt für die nächsten zwei Monate die sonst übliche Streckenbindung des Schülerfahrausweise. Sie gelten im gesamten Landkreis Nordhausen in allen Zonen und Verkehrsmitteln, Schüler mit Schülerfahrausweisen können also alle Busse und Straßenbahnen inkl. der Linie 10 nach Ilfeld auch in ihrer Freizeit im Juni und Juli kostenfrei nutzen.
Landratsamt weitet Öffnungszeiten aus
Ab Juni weitet das Landratsamt Nordhausen die Öffnungszeiten aus und ist dann wieder regulär auch freitags geöffnet. Damit ist das Landratsamt immer Montag und Freitag von 8:30 bis 12 Uhr, Dienstag bis 16 Uhr und Donnerstag bis 18 Uhr geöffnet. Das BürgerServiceZentrum des Landratsamtes bietet Termine in einem erweiterten Zeitrahmen ab 8 Uhr an.
Neue Asphaltdecke für Kreisstraße 15
In dieser Woche hat die Kreisstraße K 15 bei Obersachswerfen eine neue Asphaltdeckschicht erhalten. Dieser Sanierungsbedarf resultierte aus der Nutzung der Verbindungsstraße nach Niedersachsen als Umleitungsstrecke. Im Frühjahr 2019 hatte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar mit dem Ausbau der Landesstraße L 603 in der Ortsdurchfahrt Walkenried begonnen. Für die Dauer der Baumaßnahme wurde die Kreisstraße K 15 als Teil des Umleitungskonzeptes für das Gesamtvorhaben genutzt.
Förderung für Schulsport
Die Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen unterstützt auch in diesem Jahr den Schulsport im Landkreis Nordhausen. Einerseits fördert die Stiftung beispielsweise die Teilnahme an Wettkämpfen, wie jüngst die Fahrt zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin, anderseits auch die Anschaffung von Sportgeräten. Nachdem die Stiftung der Kreissparkasse im April bereits die Regelschule Hainleite gefördert hat, folgen nun das Herder- und Humboldt-Gymnasium in Nordhausen. Beide Schulen erhielten jeweils 500 Euro und können damit neue Sportgeräte anschaffen.
Dank an Einsatzkräfte
Nach dem verheerenden Großbrand in Bleicherode dankt Landrat Matthias Jendricke noch einmal allen beteiligten Kräften. „Dies war einer der größten Brände in unserer Region, ich bin stolz auf unsere Einsatz- und Rettungskräfte, die in beeindruckender Weise diesen langen, kräftezehrenden Einsatz gemanagt haben“, sagt Matthias Jendricke. „Glücklicherweise gab es keine Verletzten, alle Mitarbeiter des Unternehmens konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und auch alle Einsatzkräfte haben diesen nicht ungefährlichen Einsatz heil überstanden.“
Großbrand in Bleicherode
In Bleicherode ist am gestrigen Sonntagabend, kurz nach 19 Uhr, ein Großbrand im Unternehmen Panem Backstube ausgebrochen, aus bislang ungeklärter Ursache. Es gab keine Verletzten, alle Mitarbeiter konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Bis heute Mittag waren mehr als 230 Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Nordhausen und Nachbarkreisen, des Sanitäts- und Betreuungszugs, des Kriseninterventionsteams, des THW und von der Polizei beteiligt.
Veränderte Abfallentsorgung durch Feiertage
Durch die bevorstehenden Feiertage verschieben sich die Termine der Rest- und Bioabfallentsorgung sowie der Wertstoffabfuhr. Die Donnerstagsentsorgung (26. Mai – Himmelfahrt) wird auf Freitag, 27. Mai, verschoben, die vom Freitag erfolgt am Samstag, 28. Mai. In der Woche nach Pfingsten beginnt die Entsorgung am Dienstag, 7. Juni. Alle weiteren Termine verschieben sich ebenfalls jeweils um einen Tag nach hinten.
Himmelfahrt an der Obergrasmühle
Zu Himmelfahrt am 26. Mai lädt die Service Gesellschaft gemeinsam mit dem Team vom CC - Café Central zum Feiern in die Obergrasmühle ein. Von 11 bis 17 Uhr können sich Wanderer, Radfahrer und Feiertagsausflügler auf der Festwiese treffen - das CC-Team sorgt fürs leibliche Wohl mit kühlen Getränken und frisch Gegrilltem.
Landkreis ist wieder beim Harztorlauf dabei
Der Landkreis Nordhausen schickt beim Harztorlauf an diesem Sonntag wieder zwei Staffeln ins Rennen. Im vergangenen Jahr hat das Landratsamt die Teamstaffel und damit den Wanderpokal des Harztorlaufs gewonnen. Landrat Matthias Jendricke hat die Schirmherrschaft der 8. Auflage des Harztorlaufs übernommen. „Ich freue mich, dass der Harztorlauf in diesem Jahr in gewohnter Weise wieder stattfinden kann - mit vielen Läufern und Gästen auf dem Festplatz in Niedersachswerfen“, so Matthias Jendricke.
Ukrainische Geflüchtete können Leistungen im Jobcenter beantragen
Das Jobcenter Nordhausen und das Landratsamt bereiten derzeit die vom Bund vorgesehene Änderung in der Betreuung geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Nach der geplanten Gesetzesänderung haben erwerbsfähige Geflüchtete aus der Ukraine sowie die Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, ab 1. Juni 2022 Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Damit ist ab Juni für diese Leistungsberechtigten das Jobcenter Nordhausen zuständig.
Weiterlesen … Ukrainische Geflüchtete können Leistungen im Jobcenter beantragen
Wirtschaftsstandort Bleicherode stärken
Wie lassen sich die Möglichkeiten für weitere Gewerbeansiedlungen in Bleicherode ausbauen? Darüber haben sich jetzt Frank Rostek, Bürgermeister der Landgemeinde Bleicherode, und Landrat Matthias Jendricke mit dem Geschäftsführer der LEG Andreas Krey in Erfurt ausgetauscht. Die Stadt Bleicherode, die in Fragen von Unternehmensansiedlungen im engen Kontakt mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen steht, prüft derzeit, welche Flächen sich potentiell für weitere Neuansiedlungen eignen. Durch die direkte Anbindung an die A 38 ist der Standort attraktiv beispielsweise für Logistiker, die aber einen Bedarf an großen zusammenhängenden Flächen haben.
An rechtzeitigen Umtausch von alten Führerscheinen denken
Wer in den Jahren 1953 bis 1958 geboren ist und noch einen Papierführerschein hat, muss diesen bis zum 19. Juli 2022 im Landratsamt umtauschen. Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 1953 bis 1958 können in der Fahrerlaubnisbehörde im BürgerServiceZentrum online einen Termin für den Pflichtumtausch von Führerscheinen vereinbaren, unter https://termine.landkreis-nordhausen.de/. Auch eine telefonische Terminvereinbarung ist unter 03631 911-9119 möglich.
Weiterlesen … An rechtzeitigen Umtausch von alten Führerscheinen denken
Es wird angeradelt
Nordhausen bewegt sich: Auch 2022 wird gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohner integrierte Mobilität diskutiert, erarbeitet und getestet. Zwischen Mai und Juni dreht sich alles um das Thema Radverkehr. Den Auftakt zum Themenschwerpunkt Radverkehr bildet ein Workshop an diesem Samstag, 14. Mai 2022, bei dem sich die Teilnehmenden „bewegte Gedanken" zum Radverkehr der Zukunft machen.
Nordhäuser Traditionsunternehmen besucht
Landrat Matthias Jendricke und Bürgermeisterin Alexandra Rieger waren jetzt zum gemeinsamen Antrittsbesuch beim neuen Werkleiter von Nordbrand Nordhausen Uwe Maurer. „Ich freue mich, dass das Unternehmen einen guten Nachfolger gefunden hat und zugleich die Rotkäppchen-Gruppe mit einem klaren Bekenntnis für den Standort Nordhausen unterwegs ist“, sagte Landrat Matthias Jendricke nach dem Werksbesuch. „Uwe Maurer ist ein ausgewiesener Experte und bringt viel Erfahrung in dieser Getränkebranche mit.
Die Legende kehrt zurück
Zehn Jahren nach dem letzten Energie-Kugelstoß-Indoor werden sich im Januar 2023 wieder die besten Kugelstoßer Deutschlands in Nordhausen messen. 2013 fand die 13. Auflage des Internationalen Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoor in der Nordhäuser Wiedigsburghalle statt. Siebenmal hat der Welt-Leichtathletik-Verband (IAAF) diesen Wettkampf als besten Hallen-Kugelstoßwettkampf der Welt gekürt. Bis zu 2000 Zuschauer erlebten diesen sportlichen Höhepunkt gleich zum Jahresanfang. Auch für Olympiasieger und Weltmeister gehörte das Kugelstoß-Indoor fest zum Wettkampfplan. Sowohl Sportler als auch Zuschauer bedauerten damals das Ende des Indoors.
Schadstoffmobil tourt ab kommender Woche
Vom 2. bis 17. Mai tourt das Schadstoffmobil durch den Landkreis Nordhausen. Dort können private Haushalte Schadstoffkleinmengen bis 100 kg bzw. Behälter bis 30 Liter kostenlos abgeben. Auch gewerbliche Betriebe, Einrichtungen und Schulen können Kleinmengen von gefährlichen Abfällen nach vorheriger Anmeldung (Formular unter www.abfall-nordhausen.de) gegen eine spätere Rechnung am Schadstoffmobil anliefern.
Harzquerung am Samstag
Nach nunmehr zweijähriger Corona-Zwangspause startet an diesem Samstag, 30. April, die 41. reguläre Auflage der Harzquerung. Die Popularität der 1980 von Herbert Pohl noch unter dem Namen Harzüberquerung ins Leben gerufene und von Peter Unverzagt lange geleitete Lauf- und Wanderveranstaltung von Wernigerode über Benneckenstein nach Nordhausen ist ungebrochen. Bereits im November war die Zahl der maximal möglichen Anmeldungen erreicht.
„Verlässliche Wirtschaftsförderung unerlässlich“
Landrat Matthias Jendricke und die Nordhäuser Bürgermeisterin Alexandra Rieger haben sich in dieser Woche mit Andreas Krey, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, kurz LEG, in Erfurt getroffen. Nach dem Austausch zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung zog Jendricke ein positives Fazit. „Mein Stil ist es seit jeher, nicht nur in der eigenen Region unterwegs zu sein und kontinuierlich Kontakte zu pflegen, sondern auf allen Ebenen auch die Anbindung in die Landeshauptstadt Erfurt zu forcieren. Und hier ist die LEG natürlich ein essentieller Partner - nicht nur im Hinblick auf das Industriegebiet Goldene Aue, sondern gerade auch für die Bestandsunternehmen.“
Weiterlesen … „Verlässliche Wirtschaftsförderung unerlässlich“
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 Anfang Mai
Anfang Mai können Eltern ihre Kinder in der Grundschule anmelden, für die Einschulung im kommenden Jahr (Schuljahr 2023/24). Zwischen 2. und 10. Mai 2022 nehmen die Grundschulen in Trägerschaft des Landkreises Nordhausen die Anmeldungen entgegen. Nach dem Thüringer Schulgesetz werden alle Kinder, die bis zum 1. August des kommenden Jahres sechs Jahre alt werden, jetzt zur Einschulung fürs Schuljahr 2023/24 angemeldet. Erforderlich ist dafür die Geburtsurkunde des Kindes (in Kopie).
Weiterlesen … Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 Anfang Mai
„Stadtradeln“ startet Anfang Juni
Unterwegs auf dem Drahtesel: Die Städte Nordhausen, Bleicherode, Ellrich, Heringen/Helme und die Gemeinde Hohenstein rufen gemeinsam mit dem Landkreis Nordhausen in diesem Jahr zum gemeinsam zum „Stadtradeln“ auf. Vom 4. bis 24. Juni 2022 beteiligen sich die Kommunen und der Landkreis an der Kampagne des Klima-Bündnisses. Alle, die in den Städten, Gemeinden bzw. im Landkreis Nordhausen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können sich jetzt beim Stadtradeln anmelden und 21 Tage lang Kilometer sammeln – für ihre Stadt, Landgemeinde und Gemeinde und natürlich für den Landkreis Nordhausen. Dabei können sich alle Teilnehmenden zugleich in der weltweit größten Fahrradkampagne mit anderen Kommunen messen. Egal ob im Alltag oder im Urlaub, Kurz- oder Langstrecke, gezählt wird jeder Kilometer in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum.