Aktuelles

Große Jubiläumsparty im Humboldt-Gymnasium

500 Jahre Gymnasium in Nordhausen: Mit einer großen Sommer-Schulparty feiert das Humboldt-Gymnasium an diesem Freitag dieses stolze Jubiläum. Los geht es um 17 Uhr auf dem Schulhof des Neubaus vom Humboldt-Gymnasium in der Blasiistraße. Der Eintritt zur Jubiläumsparty ist frei. Eingeladen sind Schüler und Ehemalige, alle Nordhäuser und Südharzer. Die Gäste können sich auf Live-Musik freuen.

Weiterlesen …

Indoor-Siegerin triumphiert bei Olympia in Paris

Der Sieg der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye bei den Olympischen Spielen in Paris wirkt bis nach Nordhausen. „Für uns war die Goldmedaille für Yemisi Ogunleye gar nicht so eine große Überraschung, schließlich hat sie schon im Januar bei uns das Nordhausen Indoor gewonnen und mit 19,57 Meter den alten Hallenrekord von Astrid Kumbernuss von 2003 eingestellt.

Weiterlesen …

Blauzungenkrankheit im Landkreis nachgewiesen

Die Landratsämter der Landkreise Eichsfeld und Nordhausen haben gestern jeweils in einem Schafbestand den Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 festgestellt. Die Proben zur Untersuchung wurden aufgrund von Krankheitserscheinungen entnommen. Es handelt sich bisher in beiden Beständen jeweils um Erkrankungen eines Einzeltieres. Sowohl die Behandlung der betroffenen Tiere als auch der Einsatz insektenabwehrender Mittel wurden bereits eingeleitet.

Weiterlesen …

Sieger beim Stadtradeln geehrt

Am gemeinsamen Stadtradeln der Kommunen Nordhausen, Heringen, Ellrich, Harztor, Bleicherode, Werther, Sollstedt und Hohenstein sowie des Landkreises Nordhausen haben in diesem Jahr insgesamt 53 Teams mit 765 aktiven Radfahrenden teilgenommen. Über 130.000 Kilometer haben die Radlerinnen und Radler im Aktionszeitraum vom 18. Mai bis 7. Juni gesammelt.

Weiterlesen …

Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten

Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg bietet am 13. August, ab 9:00 Uhr, einen Sprechtag im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23 an. Bürgerinnen und Bürger können sich dort beraten lassen und ihre Anliegen vorbringen. Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen zu den Anliegen, wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.

Weiterlesen …

Sanierte Schulsporthalle am Berufsschulzentrum eröffnet

Landrat Matthias Jendricke hat heute symbolisch die sanierte Schulsporthalle des Berufsschulzentrums Nordhausen übergeben. Bis zum Ende der Sommerferien wurde die Sanierung der Turnhalle des Nordhäuser Berufsschulzentrums in der Straße der Genossenschaften plangemäß abgeschlossen, zuletzt wurden die Außenanlagen erneuert. Die Gesamtkosten für die Kernsanierung und die Gestaltung der Außenanlagen liegen bei rund 3,1 Millionen Euro, Thüringen stellt über die Sportstättenförderung rund 1,2 Millionen Euro bereit.

Weiterlesen …

Landkreis wappnet sich gegen Afrikanische Schweinepest

Der Landkreis Nordhausen treibt seine Vorbereitungen auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest, kurz ASP, voran. Dazu organisierte die Kreisverwaltung jetzt eine spezielle Schulung zur fachgerechten Bergung von kontaminierten Wildschweinkadavern durch. „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Baustein unserer proaktiven Krisenvorbereitung“, erklärte Dirk Schimm, 2. Beigeordneter des Landkreises. „Im Ernstfall müssen wir schnell und effektiv handeln können, um eine Ausbreitung der Tierseuche sowie eine Übertragung auf die Hausschweinbestände im Landkreis zu verhindern. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich, verursacht aber umfangreiche Einschränkungen und wirtschaftliche Schäden für Halter, Landwirte und den Handeln.“

Weiterlesen …

Zahlreiche Einsätze wegen Starkregen

Aufgrund der erheblichen Niederschläge in der Nacht meldet die Rettungsleitstelle des Landkreises Nordhausen aktuell zahlreiche Feuerwehreinsätze. Am Morgen gibt es rund 80 Einsatzstellen im Landkreisgebiet. Betroffen sind vorrangig die Stadt Nordhausen, Kleinwechsungen, Großwechsungen, Niedersachswerfen, Großwerther und Heringen. Zahlreiche Keller sind vollgelaufen, verschiedene Straßen überspült. Die Kreisstraße K37 zwischen Steigerthal und Buchholz musste in den frühen Morgenstunden gesperrt werden. Hier kam es durch die langanhaltenden starken Regenfälle vermutlich zu einem weiteren Erdfall. Teile der Fahrbahn sind eingebrochen, was ein Befahren der Kreisstraße in diesem Abschnitt unmöglich macht. Die Kreisstraße K37 ist daher zwischen Steigerthal und Buchholz für den Verkehr bis auf weiteres voll gesperrt. Ein Umleitungskonzept wird jetzt gemeinsam mit der Stadt Nordhausen erarbeitet.

 

 

 

Weiterlesen …

Bewerbungen fürs FSJ noch bis Anfang August

Das Landratsamt Nordhausen bietet ab 1. September 2024 eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Die Einsatzbereiche sind dabei die Fachbereiche Jugend und Soziales. Interessenten können sich och bis zum 9. August für das FSJ bewerben. Einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse als zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail an ausbildung@lrandh.thueringen.de senden.

Weiterlesen …

Neue LED-Beleuchtung für Wiedigsburghalle 

Der Landkreis Nordhausen hat jetzt in den Sommerferien die Beleuchtung in seiner größten Turnhalle, der Wiedigsburghalle in Nordhausen, erneuert. Die bisherige Beleuchtung in der Dreifelderhalle hat nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Schul- und Freizeitsport entsprochen. Die neu eingebaute LED-Beleuchtung ist regelbar sowohl für den Schulsport mit einer Leistung von 6.300 Watt als auch Wettkampfsport wie beispielsweise im Handball in der Beleuchtungsklasse I mit einer Leistung 12.000 Watt bei 1.100 Lux.

Weiterlesen …

Neuer Radweg verbindet Bleicheröder Ortsteile

In wenigen Wochen ist die Sanierung der Kreisstraße K 34 und der Neubau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehwegs zwischen Wollersleben und Nohra/Hünsteinabgeschlossen. Seit Mai läuft diese Maßnahme im Auftrag des Landkreises Nordhausen. „Durch den neuen Radweg ist das Freibad in Hünstein für alle kleinen und großen Gäste mit dem Rad sicher erreichbar und Wollersleben wird außerdem an den vorhandenen Radweg zwischen Nohra und Kleinfurra und perspektivisch über Großfurra weiter in Richtung Sondershausen angebunden. Durch die aktuelle Baumaßnahme des Landes bei Kinderode entsteht zudem eine gute Radwegeverbindung nach Wipperdorf“, sagte Landrat Matthias Jendricke jetzt bei einer Besichtigung der Baustelle.

Weiterlesen …

Neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Nordhausen

Landrat Matthias Jendricke hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte bestellt. Jessica Wilhelm übernimmt ab diesem Monat diese Aufgabe. Ihre Stellvertreterin ist Juliane Rosenhahn. Beide sind Mitarbeiterinnen im Landratsamt Nordhausen.

Weiterlesen …

Termin für die zweite Fischerprüfung in Nordhausen

Die nächste Fischerprüfung im Landkreis Nordhausen findet am Samstag, 19. Oktober in Nordhausen statt. Der genaue Prüfungsort und -zeitpunkt wird den Teilnehmern nach Prüfung des Antrags auf Zulassung zur Fischerprüfung, welchem der Teilnahmenachweis eines erfolgreich absolvierten und anerkannten Vorbereitungslehrganges beizufügen ist, in Form eines Zulassungsbescheides bekannt gegeben.

Weiterlesen …

Neuer Radweg Herrmannsacker-Buchholz im August fertig

Ende August wird der neue Rad- und Gehweg zwischen Buchholz und Herrmannsacker fertig. Bei einem Baustellenbesuch hat sich jetzt Landrat Matthias Jendricke gemeinsam mit dem zuständigen 2. Beigeordneten Dirk Schimm und dem Leiter der Unteren Verkehrsbehörde Daniel Geißler über den aktuellen Fortschritt der Baumaßnahme informiert.

Weiterlesen …

Förderung für Sanierung der Löwentor-Turnhalle beantragt

Landrat Matthias Jendricke hat im Juni entschieden, beim Land einen weiteren Antrag auf Sportstättenförderung für die Fortsetzung der Sanierung der Löwentor-Turnhalle in Bleicherode zu stellen. Mit einer Gesamtinvestition von rund 1,26 Millionen Euro soll damit auch die Innensanierung der Sporthalle und der Geräteräume erfolgen. Der Förderanteil läge bei gut 700.000 Euro, der Eigenanteil des Landkreises dann bei gut 550.000 Euro. Derzeit saniert der Landkreis bereits das Dach und die Verglasung der Turnhalle der Bleicheröder Regelschule für rund 750.000 Euro, wobei auch hier rund 350.000 Euro Sportfördermittel inbegriffen sind. „Die Sporthalle wird nicht nur für den Sportunterricht gebraucht, sondern ist auch wichtig für den Vereinssport in Bleicherode“, so Landrat Matthias Jendricke. „Die Halle ist, neben dem Dach, aber auch im Innenbereich weiter sanierungsbedürftig und wir hoffen nun, dass das Thüringer Bildungsministerium die weitere Sanierung mit einer Förderung ermöglicht.“

Weiterlesen …

Imkerkurs erfolgreich beendet

Der Südharzer Imkergemeinschaft e.V. hat einen Anfängerkurs „Imkerei“ durchgeführt. In sieben Unterrichtseinheiten wurden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Imkerei in den Bereichen Ausrüstung für Anfänger, Biologie, Bienengesundheit, Wachsverarbeitung und natürlich auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Der Kurs war mit ca. 30 Teilnehmern gut besucht.

Weiterlesen …

Info-Veranstaltung zur Kindertagespflege

Das Landratsamt Nordhausen lädt am 25. Juni um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson ein. Treffpunkt ist im Historischen Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Raum 009 (Erdgeschoss). Wer eine Kindertagespflegestelle betreiben möchte, erfährt hier alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen und Bedingungen dafür, beispielsweise zum Grundqualifizierungskurs zur Anerkennung als Kindertagespflegeperson, wenn der Berufsabschluss nicht dem Fachkräftegebot des Thüringer Kindergartengesetztes entspricht.

Weiterlesen …

Revolution Train macht Station in Nordhausen

Bis zum 7. Juni macht der Revolution Train Station in Nordhausen. Dafür können noch freie Termine für eine Führung gebucht werden. Denn neben rund 1500 Schülern können Interessierte auch individuell eine kostenfreie Führung durch den Zug buchen.
Dieser Zug ist ein interaktives, multimediales Angebot zur Drogenprävention aus Tschechien, der Jugendliche in sechs Waggons mit einer lebensnahen, lebendigen Geschichte über Ursachen, Entwicklung und Folgen einer Drogensucht aufklärt.

Weiterlesen …

Jetzt online Führung im Revolution Train buchen

Vom 3. bis zum 7. Juni macht der Revolution Train Station in der Rolandstadt. Dieser Zug ist ein interaktives, multimediales Angebot zur Drogenprävention, der Jugendliche in sechs Waggons mit einer lebensnahen, lebendigen Geschichte über Ursachen, Entwicklung und Folgen einer Drogensucht aufgeklärt. In den Nachmittagsstunden können ab jetzt online Termine für eine kostenfreie Führung durch den Revolution Train gebucht werden.

Weiterlesen …

Vorläufiges Endergebnis Kreistagswahl

Die Stimmbezirke zur Wahl des Kreistages sind ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 59 %.

Weiterlesen …