Aktuelles
Badehaus-Gutschein für Familien
Mit einer neuen Aktion will das Netzwerk Frühe Hilfen Familien in der Region unterstützen und für Spaß und Entspannung sorgen. „Seit nunmehr rund zwei Jahren werden Kinder und ihre Familien sehr herausgefordert, denn das Leben wird durch die Pandemie und deren Einschränkungen oftmals komplett auf den Kopf gestellt“, sagt Christin John von der Netzwerk- und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen. „Wir konnten jetzt über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ der Bundesregierung Gutscheine für Familienkarten für das Badehaus Nordhausen kaufen. Damit können sich Familien eine dreistündige Auszeit vom Alltag gönnen.“
UNESCO-Geopark: Mehr als Steine!
„Ofenfrisch“ und „Köstlich“ - das steht auf den neuen Brötchentüten der Bäckerei Kellner in Ellrich, nicht nur auf Deutsch, sondern in verschiedenen europäischen Sprachen. So will der Regionalverband Harz als Träger des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen jetzt auf die Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen. Der Ellricher Bäckermeister Ralph Kellner übergibt nun seiner Kundschaft nicht nur schmackhafte Brote, Brötchen und andere Backwaren, sondern mit den neuen Tüten auch eine Botschaft.
Online-Meldung für positiv Getestete und Kontaktpersonen
Durch die derzeit deutlich steigenden Fallzahlen ist es aktuell nicht möglich, alle Betroffenen zeitnah telefonisch zu kontaktieren. Das Gesundheitsamt muss deshalb weiter verstärkt Prioritäten bei der Kontaktnachverfolgung setzen. Wer mit einem PCR-Test positiv auf Corona getestet wurde, findet deshalb jetzt auf der Internetseite des Landkreises unter https://landkreis-nordhausen.de/coronainfektion ein Online-Meldeformular. Um die Abläufe zu erleichtert, werden positiv Getestete gebeten, hier ihre Kontaktdaten und weitere Informationen dem Gesundheitsamt mitteilen. „Mit diesem kurzen Online-Fragebogen können Betroffene alles Wichtige zu ihrer persönlichen Situation angeben“, so Stefan Nüßle, 1. Beigeordneter der Landkreises. „Dies unterstützt uns bei der Kontaktermittlung, denn die zeitaufwändigen Telefonate sind momentan aufgrund der hohen Fallzahlen nicht mehr tagesaktuell zu leisten.“
Weiterlesen … Online-Meldung für positiv Getestete und Kontaktpersonen
Erleichterungen für Warnstufe 2
Da im Landkreis Nordhausen gemäß des Thüringer Corona-Frühwarnsystems aktuell die Warnstufe 2 gilt, treten ab dem morgigen Mittwoch, 9. Februar, weitere Erleichterungen abweichend von der Corona-Landesverordnung in Kraft. Dies hat der Landkreis Nordhausen heute mit einer Allgemeinverfügung im Amtsblatt geregelt.
Stallpflicht für Geflügel ab morgen aufgehoben
Ab dem morgigen Mittwoch, 9. Februar, ist die Stallpflicht für Geflügel in den betroffenen Ortschaften Auleben, Aumühle, Bielen und Sundhausen aufgehoben. Das hat der Landkreis Nordhausen heute mit einer Allgemeinverfügung im Amtsblatt festgelegt. Es wurden keine Ausbrüche von Geflügelpest im Landkreis Nordhausen registriert und auch kein vermehrtes Wildvogelsterben festgestellt. Untersuchungen im Rahmen des Monitorings bei Wildvögeln zeigten zudem ausnahmslos Negativbefunde hinsichtlich der hochpathogenen aviären Influenza. Deshalb ist die Aufstallung von Geflügelbeständen nicht länger erforderlich.
Weiterlesen … Stallpflicht für Geflügel ab morgen aufgehoben
Neues Schnelltestzentrum an der Hauptsparkasse
Weiterlesen … Neues Schnelltestzentrum an der Hauptsparkasse
Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte für Zensus gesucht
Auch der Landkreis Nordhausen beteiligt sich in diesem Jahr am bundesweiten Zensus. Dabei handelt es sich um eine Volkszählung, bei der aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungsdaten ermittelt werden. In der Europäischen Union erfolgt eine solche Volkszählung alle zehn Jahre. Um die erforderlichen Daten zu erheben, sucht das Landratsamt Nordhausen aktuell Interviewerinnen oder Interviewer.
Weiterlesen … Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte für Zensus gesucht
Für mobiles Impfen in der Fläche
Der Landkreis Nordhausen hat der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen nochmals den Testbus angeboten, um ihn für mobile Impfaktionen zu nutzen. Erste Abstimmungen dazu laufen aktuell mit der KVT. „Wir sind gut aufgestellt mit unserer Testinfrastruktur, in diesem Monat haben wir schon fast 23.000 Schnelltests gemacht“, berichtet Landrat Matthias Jendricke. „Deshalb brauchen wir unseren Bus nicht mehr zum Testen, so dass das Fahrzeug für mobile Impfangebote vor Ort bereitsteht.“ Der Landkreis Nordhausen habe großes Interesse an zusätzlichen Impfmöglichkeiten in der Fläche.
Digitale Ausstellung: Holzbauwettbewerb für Grundschulen Ilfeld und Bendeleben
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat gemeinsam mit dem Kyffhäuserkreis und dem Landkreis Nordhausen, betreut durch die LEG Thüringen, einen Architekturwettbewerb veranstaltet, um innovative Modellentwürfe für ein Schulgebäude in Holzbauweise in Ilfeld und Bendeleben zu erhalten. Die Siegerentwürfe werden jetzt in einer digitalen Ausstellung gezeigt.
Weiterlesen … Digitale Ausstellung: Holzbauwettbewerb für Grundschulen Ilfeld und Bendeleben
Digitale Informationstafeln für Bleicherode und Sollstedt
In der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der Gemeinde Sollstedt wurden jetzt erstmals insgesamt zehn digitale Informationstafeln an den Verwaltungssitzen und stark frequentierten Haltestellen, Schulen und Dorfgemeinschaftshäusern installiert. Zielstellung des Projekts ist es, die Digitalisierung im ländlichen Raum zu fördern und die Einwohnerinnen und Einwohner besser und zielgerichteter mit aktuellen Informationen, z.B. zu Veranstaltungen, Bekanntmachungen der Gemeinden, Abfahrzeiten des ÖPNV zu versorgen.
Weiterlesen … Digitale Informationstafeln für Bleicherode und Sollstedt
Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten in Nordhausen
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, führt einen Sprechtag in Nordhausen durch. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen. Der Sprechtag findet statt am 8. März 2022, ab 9:00 Uhr, im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Beratungsraum 009 (EG Haus 2). Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen, etwa Bescheide oder Schreiben der Behörden, die die Anliegen betreffen, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.
Weiterlesen … Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten in Nordhausen
Infektionszahlen im Vergleich weiter gering
Nach den 93 Neuinfektionen, die heute in der RKI-Statistik erfasst wurden, liegt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreis Nordhausen zum ersten Mal über 8.000. Seit Beginn der Corona-Pandemie in 2020 sind 8.005 Menschen labordiagnostisch nachgewiesen an COVID 19 erkrankt. „Hochgerechnet auf 100.00 Einwohner ist dies jedoch weiterhin die geringste Gesamtinfektionszahl aller Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen seit Beginn der Pandemie“, sagt Landrat Matthias Jendricke. „Unser Landkreis ist hier mit 9.708 die einzige Region mit einem Wert deutlich unter 10.000. Für Thüringen insgesamt sind es 14.754 Infektionsfälle je 100.000 Einwohner.
„Halbzeit“ bei Digitalausbau des Herder-Gymnasiums
Hunderte Kernlochbohrungen, rund 20 Kilometer Kabel und noch viel mehr Netzwerktechnik: Im Nordhäuser Herder-Gymnasium wird aktuell in einem Förderprojekt des DigitalPakts die Grundlage für den Einsatz moderner Lehr- und Lerntechnik geschaffen. Nachdem die mobilen Endgeräte und interaktiven Tafeln bisher lediglich in wenigen Räumen einsetzbar waren, können dann die Lehrer und Schüler die digitale Technik flexibel und flächendeckend im ganzen Schulgebäude nutzen. Erste Etagen sind bereits fertiggestellt.
Weiterlesen … „Halbzeit“ bei Digitalausbau des Herder-Gymnasiums
Neuer Reha-Sport-Kurs in Schwimmhalle Sollstedt
Aufgrund der hohen Nachfrage startet in der nächsten Woche ein weiterer Reha-Sport-Kurs in der Schwimmhalle Sollstedt. Los geht´s am kommenden Dienstag, 25. Januar. Der Reha-Sport-Kurs findet dann immer dienstags um 20 Uhr in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Stolze-Zocher statt. Es sind noch Plätze frei!
Weiterlesen … Neuer Reha-Sport-Kurs in Schwimmhalle Sollstedt
Kooperationsverbund für Pflegeausbildung gegründet
Der Landkreis Nordhausen und das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen (SBZ) haben jetzt gemeinsam mit acht Kliniken und Anbietern von Pflegeleistungen aus der Region einen Kooperationsverbund gegründet. Hintergrund ist die neue Pflegeausbildung mit generalistischem Ansatz, die verschiedene Ausbildungsberufe wie Kranken- und Altenpfleger zusammenführt und Praxiseinsätze in ganz unterschiedlichen Bereichen vorsieht - von der Alten- bis zur Kinderkrankenpflege.
Weiterlesen … Kooperationsverbund für Pflegeausbildung gegründet
Jahresendabrechnung für Abfallentsorgung wird verschickt
Ab 15. Januar erhalten alle Grundstückseigentümer und Verwaltungen die Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung. Die Bescheide enthalten die Jahresendabrechnung für die erbrachten Leistungen der öffentlichen Abfallentsorgung im vergangenen Jahr und die Vorausberechnung für 2022. Außerdem wird darüber informiert, zu welchen Terminen die Gebühren fällig sind, denn die Gesamtforderung splittet sich quartalsweise in vier Fälligkeitstermine, jeweils zum 15. Februar, Mai, August und November.
Weiterlesen … Jahresendabrechnung für Abfallentsorgung wird verschickt
Thüringens größte Kinder- & Jugendbefragung läuft bis Ende Januar
Unter dem Motto „Was Du willst ist wichtig“ läuft noch bis Ende Januar die größte Kinder- und Jugendbefragung Thüringens. Ziel ist es, die Meinung von jungen Menschen verstärkt in die Landespolitik aufzunehmen. Die Ergebnisse dieser anonymen Online-Befragung werden in die Erstellung des Landesjugendförderplans für die kommenden Jahre einfließen. Die Studie ist also von zentraler Bedeutung, um die Bedürfnisse und Lebensumstände der Thüringer Kinder und Jugendlichen aufzunehmen.
Weiterlesen … Thüringens größte Kinder- & Jugendbefragung läuft bis Ende Januar
Landrat diskutiert Impfpflicht mit Ostbeauftragten
Zur Diskussion um eine mögliche Corona-Impfpflicht hat sich gestern Landrat Matthias Jendricke mit dem neuen Ostbeauftragten Carsten Schneider im Bundeskanzleramt ausgetauscht. Der neue Staatsminister und Bundesbeauftragte für Ostdeutschland hatte den Nordhäuser Landrat nach Berlin eingeladen, nachdem Jendricke ihn zu diesem Thema angeschrieben hatte.
Weiterlesen … Landrat diskutiert Impfpflicht mit Ostbeauftragten
Jugendförderplanung nimmt Wünsche junger Menschen in Blick
Welche Interessen haben junge Menschen im Landkreis Nordhausen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fortschreibung des Jugendförderplans für die Jahre 2023 bis 2027. Seit dem vergangenen Frühjahr arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachgebiet Kita- und Jugendpflege im Landratsamt am Jugendförderplan. Um ein möglichst realistisches Bild zu bekommen, hat die Landkreisverwaltung in den letzten Monaten Jugendliche auf verschiedenen Wegen befragt.
Weiterlesen … Jugendförderplanung nimmt Wünsche junger Menschen in Blick
HIV- und AIDS-Beratung und HIV-Test
Eine kostenlose und anonyme HIV/AIDS-Beratung und Testung ist im Landratsamt Nordhausen, Behringstraße 3, Zimmer 140 möglich. Dafür ist zurzeit eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Termine können telefonisch unter 03631 911 5402 bzw. per E-Mail an gesundheitsfoerderung@lrandh.thueringen.de vereinbart werden.