
Integrierte Sozialplanung im Landkreis Nordhausen
Aufbauend auf die Projekte Planungskoordination Armutsprävention und Integrationsmanagement (ThILIK) werden in der ESF Plus-Förderperiode ab 2022 integrierte Planungsprozesse im Landkreis Nordhausen auf weitere Planungsbereiche übertragen. Ziel der Integrierten Sozialplanung ist die aktive Inklusion zur Verbesserung der Chancengleichheit und aktive Teilhabe sowie die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit benachteiligter Personengruppen durch die Entwicklung einer bedarfsgerechten Sozial- und Bildungsstruktur im Landkreis Nordhausen. Dazu wird die Sozialstrategie des Landkreises erarbeitet. Diese soll bis zum Ende des Förderzeitraumes 30.06.2025 vom Kreistag beschlossen werden und den Qualitätskriterien für ein integriertes, beteiligungsorientiertes, fachvernetzendes Konzept entsprechen. Dies soll erreicht werden durch: die Stärkung kommunaler Fachplanungen als integrierte Planung, die Qualifizierung des Zusammenwirkens von kommunalen Fachplanungen und des Fach- und Finanzcontrollings, die Entwicklung und Qualifizierung von Strategien und Instrumenten zur Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen, die Stärkung der lokalen Netzwerkarbeit unter Einbeziehung der Betroffenen- und der Akteursebene in die Planungsprozesse sowie die Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Wirkungsmessung der Inklusionsleistungen.
Die Prozesse der integrierten Sozialplanung werden vom 01.07.2022 bis 30.06.2025 gefördert durch den Freistaat aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESFplus).
In 2023 wurde der ReadSpeaker (Vorlesefunktion) auf der Internetseite des Landkreises installiert. Auch im Jahr 2024 nutzt der Landkreis die Fördermöglichkeiten der Sozialstrategierichtlinie, indem er Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten verbessert, Betroffene aktiv einbezieht, Informationsmaterialien sowie die Internetseite des Landkreises in "Leichter Sprache" gestaltet und Veranstaltungen mit verschiedenen Akteuren durchführt.
Kommunaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention
- kommunaler-aktionsplan-2024-2028.pdf (521,6 KiB)
- thueringer-entwicklungsplan-inklusion-2021-2025.pdf (3,9 MiB)
- 1-haltestellenkataster-mit-kategorisierung-stand-01-01-2022.pdf (381,7 KiB)
- 2-angebotskatalog-inklusion.pdf (138,7 KiB)
- 3-1-checkliste-fahrgastservice.pdf (506,3 KiB)
- 3-2-checkliste-verknuepfungspunkte-spnvstpnv.pdf (1,0 MiB)
- 3-3-checkliste-linienbusse.pdf (750,3 KiB)
- 3-4-checkliste-strassenbahnen.pdf (716,0 KiB)
Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
Weiterführende Informationen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kontakt- und Beratungsstellen zur Integrationsarbeit, Sprachkurse
Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge (Gesetze, Projektförderung, Ehrenamt, usw.)
www.thueringen.de/th10/ab/index.aspx
Flüchtlingsrat Thüringen
Migrantenorganisationen
Ankommen App (Ein Wegbegleiter für die ersten Wochen in Deutschland)
ankommenapp.de/APP/DE/Startseite
App und online-Migrationsberatung in verschiedenen Sprachen
App Anerkennung ausländischer Abschlüsse
www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/app.php
VHS Ehrenamts-Portal
https://vhs-ehrenamtsportal.de
Bildungsangebote
https://www.arbeitsagentur.de/kursnet
Dolmetscher, Übersetzer
Gewalt- und Radikalisierungsprävention
https://www.thueringen.de/th3/verfassungsschutz
Landesnetzwerk „Integration durch Qualifizierung (Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Weiterbildungen zu interkultureller Kompetenz)
Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (internationale Fachkräfte)
Europaservice Nordthüringen (Fachkräfte aus EU-Ländern)
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung (interkulturelle Organisations- und Personalentwicklung)
Feiertage verschiedener Religionen, Sitten und Bräuche
www.mdr.de/religion/kalender/index.html
Wichtige Begriffe
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/EMN/Glossary/emn-glossary2.html
Angebote für Menschen mit Behinderungen
Weiterführende Informationen
Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen - Interessenvertretung und Informationen
https://www.tlmb-thueringen.de
Freistaat Thüringen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie – UN-Behindertenrechtskonvention, Thüringer Gesetz zur Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, andere Gesetze, Informationen zu Eingliederungshilfe
https://www.tmasgff.de/soziales/menschen-mit-behinderungen
Aktion Mensch – Soziale Projekte und Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen
Leichte Sprache
Barrierefreiheit
https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
https://www.lebenshilfe.de/informieren/wohnen/barrierefreiheit-fuer-menschen-mit-behinderung
Kontakt
Landratsamt Nordhausen
Stab Sozialplanung/Controlling
Behringstraße 3
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 911–5011/–5012
E-Mail: Sozialplanung@lrandh.thueringen.de