Ostereiersuchen auf der Ebersburg

Am Ostersonntag, 20. April, können kleine und große Kinder auf der Ebersburg bei Herrmannsacker nach Ostereiern suchen. Der Verein für lebendiges Mittelalter e.V. spielt wieder den Osterhasen und versteckt zwischen den historischen Mauern bunte Eier für alle fleißigen Sucher. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schaukasten im Eingangsbereich der Ebersburg. Es empfiehlt sich eher da zu sein, um sich einen günstigen Parkplatz am Fuße der Burg zu sichern und noch Zeit für den Spaziergang durch den Wald hinauf zur Burg einzuplanen.
Ab 10 Uhr bietet der Verein Kaffee, heiße Schokolade, kalte Erfrischungsgetränke und kleine Leckereien an - Osterkunst zum Aufessen: gebackene Osterhäschen und Vögelchen mit Zuckerguss, Ostereier mit Relief und Fondantkordeln. Sie sind gut als kleines Mitbringsel für die Daheimgebliebenen oder den Osterbesuch geeignet. Es gibt auch kleine Körbchen für die Eiersuche und viele österliche Plüschtiere. Die lustige Eiersuche ist frei, der Verein freut sich über eine Spende.
Kinderwalpurgis auf der Ebersburg
An Walpurgis, 30. April, lädt der Verein für lebendiges Mittelalter e.V. ab 14 Uhr zu einer Kinder-Walpurgisfeuer ein, zu der Hexe und Teufel auf der Ebersburg bei Herrmannsacker willkommen heißen. Gemeinsam mit allen Gästen geht es mit Krach und Trara um das Feuer herum – das absichtlich nicht so riesig ist, damit die Kinder darin ihr Stockbrot backen können. Das ist natürlich ganz besonderes „Zauberstockbrot“ und gibt es nur auf der Ebersburg. Es gibt auch noch andere leckere Sachen zum Verspeisen und Naschen: Hexenschmatzer, Zaubertrank, Bratwurst, Steaks und natürlich hausgemachten Kuchen, Cupcakes und Kaffee.
Auch dieses Jahr können die Kinder beim Bogenschießen ihren Wettkampf mit dem Teufel austragen. Es werden Hexengeschichten vorgelesen und es gibt wieder einen Kostümwettbewerb für alle kleinen und großen komplett kostümierten Hexen und Teufelchen. Die besten Kostüme bekommen wieder einen Preis. Außerdem bietet der Verein viel an, was große und kleine Hexen, Teufelchen und Kobolde gut gebrauchen können: gebundene Jungfernkränze, handgefertigte Teufelchen und Fledermäuse, Holzschwerter und vieles mehr. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die beste Beute. Parkmöglichkeiten bestehen am Fuße der Burg, von dort aus führt ein Weg durch den Wald hinauf zur Ebersburg. Der Eintritt zur Kinder-Walpurgisfeuer ist frei, um Spenden wird gebeten.