Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender

In der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats Nordhausen stand die Integration internationaler Studierender in den regionalen Arbeitsmarkt im Fokus. Der Vorsitzende Mohamed Sayed eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die bisherigen Schwerpunkte und betonte die Bedeutung ausländischer Fachkräfte für die Region. Ein geplanter Austausch mit dem Europa Service Nordthüringen musste kurzfristig entfallen, wird aber in zukünftigen Sitzungen nachgeholt.

Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Vorstellung der Hochschule Nordhausen als wichtiger Standort für internationale Studierende. Frau Bargfrede, Leiterin des Praktikantenamts, gab Einblicke in die Herausforderungen, denen sich ausländische Studierende stellen müssen – darunter lange Bewerbungsprozesse, finanzielle Hürden und Schwierigkeiten bei der Arbeitsgenehmigung. Der Beirat zeigte großes Interesse an einer engeren Zusammenarbeit mit der Hochschule, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Auch die städtische Wohnungsbaugesellschaft Nordhausen (SWG) war vertreten. Geschäftsführerin Frau Klaan berichtete von ihren Erfahrungen mit internationalen Fachkräften und betonte die Notwendigkeit langfristiger Unterstützung und sprachlicher Qualifikationen.

Im Anschluss an die Diskussion wurden konkrete Maßnahmen für die nächste Sitzung festgelegt: Der Beirat wird Vertreter der Ausländerbehörde sowie der Agentur für Arbeit einladen, um Fragen zu Aufenthaltstiteln, Arbeitserlaubnissen und der Schaffung von Arbeitsplätzen für internationale Studierende zu klären. Die nächste Sitzung findet am 20. Mai 2025 statt.

Für weitere Informationen: Integrationsbeirat Nordhausen Kontakt: integrationsbeirat@lrandh.thueringen.de

Zurück