Projektstelle zum Thema Afrikanische Schweinepest

Das Landratsamt Nordhausen, Fachbereich Veterinärwesen, bietet zeitnah eine

Projektstelle zum Thema Afrikanische Schweinepest und deren Bekämpfung in Wildschweinebeständen
als Berufseinstieg für Studierende und Absolvent/innen (m/w/d)

Die Projektstelle beschäftigt sich mit der Vorbereitung der Bekämpfung des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest auf kommunaler Ebene. Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung mit einer Laufzeit von einem Jahr, die als Berufseinstieg nach dem Studium oder flexibel begleitend zu einem Masterstudium gestaltet werden kann. Demnach richtet sich die wöchentliche Arbeitszeit (20-39 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt bis zur EG 09a TVöD-VKA, je nach Aufgabenübertragung und den von Ihnen mitgebrachten Vorkenntnissen.

Erwünschte Studiengänge sind Forstwirtschaft oder Veterinärmedizin. Möglich ist auch, die Projektstelle für eine Bachelor- oder Masterarbeit zu nutzen.

Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:

  • Sichtung, Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterial für Jägerschaft, Landwirtschaft, Bürger und Vorbereitung von Beratungen in unterschiedlichen Gremien
  • Anwerbung und Schulung freiwilliger Helfer sowie der Jägerschaft und Hegegemeinschaften
  • Erstellung von Suchtrupps und Bergeteams für Fallwildsuche, mit entsprechender Schulung, inkl. Anwerbung und Ausbildung von Kadaversuchhunden
  • Etablierung Zaunbauteam, inkl. Beschaffungsmöglichkeiten und Zaunkontrolle
  • Planung von TNP-Stellen mit entsprechender Vorbereitung bei den Gemeinden sowie des Projekt Jagden im Herbst 2023 mit TNP-Entsorgung
  • Mitwirkung am Jagdkonzept, generell und in Bezug auf einen ASP-Ausbruch
  • Konzeptentwicklung zur Wildvermarktung im ASP-Fall
  • Vorbereitung von Such- und Bergungsübungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Studium der Forstwirtschaft oder Veterinärmedizin mit guten bis sehr guten Noten
  • gute fachliche Kenntnisse im Bereich der Tierseuchenbekämpfung und Wildtiermanagement  
  • Grundkenntnisse über jagd- und naturschutzrechtliche Gesetze sowie angrenzende Bestimmungen
  • selbstständige, zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsfähigkeit und eine ausgeprägte Eigenverantwortung, hohe Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • sichere Anwendung von MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Fahrzeugs unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz

Wenn Sie diese Aufgabe interessiert und das Anforderungsprofil zu Ihnen passt, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 23019 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (bitte als zusammenhängende pdf-Datei). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter 03631 911 1405 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nordhausen, 23.05.2023

Jendricke
Landrat

Zurück