Mitarbeiter/in für die Integrierte Sozialplanung (m/w/d)
Das Landratsamt Nordhausen sucht zeitnah eine/einen
Mitarbeiter/in für die Integrierte Sozialplanung (m/w/d).
Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, vorerst befristet bis 30.06.2025 im Rahmen einer Förderung von integrierten Sozialplanungsprozessen der Sozial- strategierichtlinie des Freistaats Thüringen, gefördert aus Mitteln des ESF plus. Teilzeitbeschäftigung ist nach Vereinbarung möglich. Die Vergütung erfolgt je nach der fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 09b bzw. 09c TVöD-VKA.
Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit, eine angenehme, moderne Arbeitsatmosphäre, attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:
- strategische Planung, Steuerung und Umsetzung der kommunalen Planungsbereiche in den Themen- feldern der aktiven Inklusion
- Mitwirkung an integrierten Planungsprozessen mit der Zielstellung der Erarbeitung einer Sozialstrategie für den Landkreis Nordhausen als Weiterentwicklung der Armutspräventionsstrategie
- analytische und konzeptionelle Arbeit (Berichtswesen, Konzeptentwicklung), Implementierung von Kon- zepten und Verlaufsevaluation
- Weiterentwicklung handlungsfeldübergreifender Ansätze der Integrierten Sozialplanung, Organisation und Moderation von Planungsprozessen
- Kooperation, Beratung und Unterstützung Angeboten bzw. Projektträgern bzw. potentiellen Projekt- trägern, Klärung fachlicher Anforderungen und Einbindung in die Strategieentwicklung
- Organisation von Fachveranstaltungen und Arbeitsgremien, Vertretung des Landkreises Nordhausen in entsprechenden Arbeitsgruppen, Ausschüssen und Steuerungsgruppen zum Aufgabenspektrum einer Integrierten Sozialplanung auf kommunaler Ebene und Landesebene
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor Fachhochschule) in den Bereichen Sozialwissenschaften und Sozialmanagement oder vergleichbare Abschlüsse mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung und Weiterbildung im sozialplanerischen Bereich mit Anerkennung der Qualifikationsvoraussetzungen durch das TMASGFF/TMJBS
- mind. 3-jährige Berufserfahrung mit Bezug zu den genannten Aufgaben
- Fachkenntnisse und Methodenkompetenz in den Bereichen Jugendhilfe- und Sozialplanung, Sozialberichterstattung und Gemeinwesenarbeit
- methodisches Wissen in den Bereichen der empirischen Sozialforschung sowie der Moderation und Umsetzung von Beteiligungsprozessen
- gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit im Team und mit verwaltungsinternen sowie externen Partnern
- sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und die Bereitschaft, sich in neue Fachverfahren einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis Klasse B sowie im Bedarfsfall die Nutzung des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
Wenn Sie sich für die Stelle interessieren und das oben beschriebene Profil zu Ihnen passt, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 22057-4 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (bitte als zusammenhängende pdf-Datei).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter der Telefonnummer 03631 911-1204 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nordhausen, 16.09.2023
Jendricke
Landrat