Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Im Landratsamt Nordhausen, Fachbereich Veterinärwesen, ist eine Stelle als

Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer Arbeitszeit von 35 Stunden in der Woche, Teilzeit ist nach Absprache im begrenzten Umfang möglich. Die Vergütung erfolgt bis zur EG 09a TVöD-VKA je nach Aufgabenübertragung und der von Ihnen mitgebrachten Qualifikation und beruflichen Vorkenntnisse für diese Stelle.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig:

  • Überwachung der Einhaltung von Vorschriften im Verkehr mit Erzeugnissen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie der dem Lebensmittelrecht zugeordneten Vorschriften einschließlich Beratungen und Stellungnahmen
  • Betriebskontrollen auf allen Herstellungs- und Vertriebsstufen einschl. Überprüfung und Beurteilung betriebseigener Hygienesicherungssysteme
  • Erhebung von Planproben, Entgegennahme und Bearbeitung von Verdachtsproben und Verbraucherbeschwerden
  • Ermittlung bei Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Bestimmungen, Durchführung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr sowie Veranlassung ordnungs-, ordnungswidrigkeits- bzw. strafrechtlicher Maßnahmen
  • Ermittlung der Ursachen, Probenahmen und Einleitung erforderlicher Maßnahmen bei Verdacht auf Ausbruch lebensmittelbedingter Infektionen und Intoxikationen
  • Verwalten und Dokumentieren von Betriebsdaten und Kontrollen usw. auch unter Anwendung von fachbezogener EDV

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Ausbildung zur/m Lebensmittelkontrolleur/in mit entsprechender Vorqualifikation
  • Kenntnisse in den einschlägigen und angrenzenden Rechtsgebieten, insbesondere LFGB, ThürLMÜbG, relevante und aktuelle EU-Verordnungen, ThürVwVfG, OWiG sowie Kenntnisse in der Lebensmittteltechnologie, Mikrobiologie sowie der Infektionslehre
  • sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel) und Kenntnisse der Fachprogramme Balvi iP und Balvi mobil
  • gutes Beurteilungs- und Entscheidungsvermögen sowie Fähigkeit zum kritischen Denken
  • sicheres und kompetentes Auftreten, Fähigkeit zur Gesprächsführung, sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft Dienste auch außerhalb festgelegter Dienstzeiten zu verrichten
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie im Bedarfsfall die Nutzung des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz

Wenn das oben beschriebene Profil zu Ihnen passt und Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen (insb. detaillierte Tätigkeitsbeschreibung der letzten fünf Jahre im Lebenslauf, Nachweise über fachspezifische Kenntnisse) unter Angabe der Kennziffer 23015 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (als zusammenhängende pdf-Datei). Für Fragen stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter 03631 911-1405 zur Verfügung.

Nordhausen, 17.05.2023

Jendricke
Landrat

Zurück