Fachberater/in und Sachbearbeiter/in für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
Das Landratsamt Nordhausen, Fachgebiet Kita und Jugendpflege, sucht eine/einen
Fachberater/in und Sachbearbeiter/in für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Std./Woche), Teilzeit ist nach Absprache möglich. Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe S11b des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst. Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit in einem jungen Verwaltungsteam mit einer angenehmen, modernen Arbeitsatmosphäre, attraktiven Arbeitsbedingungen auf tariflicher Basis mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge.
Der Tätigkeitsbereich umfasst:
- Beratung der pädagogischen Fachkräfte und Träger in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sowie Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von Qualitätsstandards der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung
- Informationsweitergabe zu aktuellen gesetzlichen Neuerungen, Richtlinien, fachlichen Empfehlungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Soziales
- Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungswegen in Konflikt- und Krisensituationen
- Förderung von Kooperation und Vernetzung mit Einrichtungen und Diensten im Gemeinwesen
- Mitwirkung in der jährlichen Kitabedarfsplanung und der Erstellung der Kita-Card
- moderierende und sachbearbeiterische Tätigkeiten bspw. in der Veranstaltungsdurchführung,
Bearbeitung von besonderen Vorkommnissen, fachlichen Stellungnahmen etc. - heilpädagogische Fachberatung für Kinder mit besonderen Förderbedarfen (als perspektivische Entwicklung und Aufgabe)
Das erwarten wir von Ihnen:
- Studium (Bachelor) im Bereich Sozial- oder Kindheitspädagogik
- mind. fünfjährige einschlägige Berufserfahrung, davon drei Jahre in einer Kindertageseinrichtung
- fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der ganzheitlichen zielgruppenorientierten Beratungs-methodik
- anwendungsbereite Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (z. B. ThürKitaG), der kommunalen Sozialstrukturen und örtlichen Gegebenheiten sind wünschenswert
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, zielorientierte, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement, Gestaltungswille und Motivation für die Aufgabe, Beherrschen grundlegender Präsentations- und Moderationstechniken
- sicherer Umgang mit MS-Office-Kenntnissen (Word, Excel, Outlook)
- Fahrerlaubnis Klasse B sowie im Bedarfsfall die Nutzung des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
Wenn Sie diese Aufgabe interessiert und Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen (insb. detaillierte Tätigkeitsbeschreibung der letzten fünf Jahre im Lebenslauf und Nachweise über fachspezifische Kenntnisse) unter Angabe der Kennziffer 21020-5 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (bitte als zusammenhängende PDF-Datei). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter 03631/911 1204 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nordhausen, 22.05.2023
Jendricke
Landrat