Berufseinstieg für Studierende und Absolvent/innen (m/w/d) im Forschungsvorhaben „CarboMass“

Das Landratsamt Nordhausen bietet zeitnah einen

Berufseinstieg für Studierende und Absolvent/innen (m/w/d) im Forschungsvorhaben „CarboMass“.

Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung mit einer Laufzeit bis 30. Juni 2024 und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden, die flexibel begleitend zum Studium gestaltet werden kann. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.

Erwünschte Studiengänge sind Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.), Public Management (B.A.) und Public Management & Governance (M.A.).

Das Verbundvorhaben „CarboMass“ beschäftigt sich mit der Optimierung im Bereich der technischen Weiterentwicklung und des Ausbaus der interkommunalen Zusammenarbeit bei der Klärschlammaufbereitung.

Das Aufgabengebiet beinhaltet u.a.:

  • Mitarbeit im Forschungsvorhaben „CarboMass“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen und anderen Projektpartnern
  • Untersuchung von Stoffströmen (Recherche und Datenerfassung)
  • Zuarbeit von Zielen und Nutzungserwartungen, Ausarbeitung von Fallberichten, Teilnahme an Workshops
  • Beratung beim Entwurf des Wirkungsmodells, Validierung von Strategie-Roadmaps und Zuarbeit relevanter Daten der Wertschöpfungsketten
  • Planung, Prüfung und Beschaffung von Materialproben unter Berücksichtigung der angewandten Abfallbehandlungstechnologien
  • Mitarbeit an der Konzeptionierung eines nachhaltigen regionalen Kreislaufkonzeptes
  • Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Beratung und Unterstützung im Rahmen der anlagentechnischen Umsetzung

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein aufgenommenes Studium, Fachrichtung Umwelt- und Recyclingtechnik, Public Management oder vergleichbare Fachrichtungen (Bachelor/Master) mit sehr guten bis gute Noten
  • Kenntnisse im Umwelt-, Immissionsschutz- und Abfallrecht sind von Vorteil
  • persönliches Engagement, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise, Organisationstalent, Flexibilität, Belastbarkeit, sicheres Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, auch im Umgang mit anderen Behörden, Firmen, Institutionen und Projektpartnern, soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit Microsoft Office (Outlook, Word, Excel)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und Ihre Notenübersicht unter Angabe der Kennziffer 22047-1 bis 27.03.2023 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (als zusammenhängende PDF-Datei). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne die Personalabteilung telefonisch  unter 03631 911-1402 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nordhausen, 07.03.2023

Jendricke
Landrat

Zurück